Maschinenversicherung abschließen bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank

 

Leistungsstarker Schutz für stationäre und fahrbare Maschinen

 

  •  Schadensersatz bei unvorhergesehenen Schäden 
  • Abdeckung von Teil- und Totalschäden 
  • Angebote für stationäre und fahrbare Maschinen

Was deckt die Maschinenversicherung ab?

Die Versicherung greift bei einer Vielzahl von Schadensursachen und deckt umfassende Reparatur- und Zusatzkosten. Dazu gehören:

  • Bedienungsfehler, Fahrlässigkeit und Ungeschicklichkeit
  • Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
  • Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
  • Brand, Blitzschlag oder Explosion (bei mobilen Maschinen)


Im Falle eines Schadens übernimmt die Versicherung:

  • Kosten für Ersatzteile
  • De- und Remontagekosten
  • Transportkosten (auch Eil- und Expresszuschläge)
  • Arbeitslöhne inklusive Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit

Welche Maschinen sind versichert?

Stationäre und fahrbare Maschinen Fahrbare Maschinen und transportable Geräte
Werkzeugmaschinen wie Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen Turmdrehkräne
Dampfturbinen und Kreiselpumpen  Baumaschinen 
Druckmaschinen wie Tiegeldruckpressen, Rotations- und Offsetmaschinen, Großformatdruckmaschinen  Mobil- und Autokräne 
Holzbearbeitungsmaschinen wie Gatter und Pressen  Landwirtschaftliche Maschinen 
Sonstige technische Anlagen  Hub- und Gabelstapler 

Umfassender Schutz für Ihre Maschinen

 

Die Maschinenversicherung bietet finanzielle Sicherheit bei Schäden an stationären Maschinen, technischen Anlagen und mobilen Maschinen. Egal ob durch Bedienfehler, Konstruktionsfehler oder äußere Einwirkungen – die Versicherung übernimmt die Reparaturkosten. Für mobile Maschinen umfasst der Schutz auch Schäden durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub. So bleiben Sie im Ernstfall abgesichert und vermeiden hohe finanzielle Belastungen.

Verlässlicher Schutz für stationäre und fahrbare Maschinen

 

Mit der Maschinenversicherung der R+V Allgemeine Versicherung AG schützen Sie Ihre Maschinen vor unvorhergesehenen Schäden. Egal ob stationäre Anlagen oder mobile Geräte – die Versicherung übernimmt anfallende Reparaturkosten. Bei einem Totalschaden erhalten Sie den Zeitwert der Maschine abzüglich des Rest- oder Schrottwerts. Zusätzlich können Sie entgangene Betriebsgewinne mitversichern, um Ihre finanzielle Stabilität zu sichern.


Häufige Fragen zur Maschinenversicherung

 

Kann ich die Versicherung an meinen Bedarf anpassen?

Ja, die Maschinenversicherung lässt sich individuell gestalten. Sie können den Umfang des Versicherungsschutzes, die Höhe des Selbstbehalts und weitere Details an Ihre betrieblichen Anforderungen anpassen. Auch Zusatzleistungen wie der Schutz gegen Betriebsunterbrechungen sind flexibel buchbar.

 

Was passiert, wenn meine Maschine gestohlen wird

Bei mobilen Maschinen wie Baumaschinen, Hubstaplern oder Autokränen deckt die Versicherung Schäden durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub. In solchen Fällen wird der Zeitwert der Maschine abzüglich des Restwerts erstattet.

 

Gibt es eine Absicherung für entgangene Gewinne?

Ja, Sie können entgangene Betriebsgewinne zusätzlich versichern. Damit bleiben Sie auch bei Maschinenausfällen finanziell abgesichert und schützen Ihre Liquidität.

 

Wann greift der Versicherungsschutz bei mobilen Maschinen?

Die Versicherung deckt Schäden, die durch Bedienfehler, Unfälle oder äußere Einflüsse wie Blitzschlag, Brand oder Explosion verursacht werden. Bei Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub sind Sie ebenfalls abgesichert.

 

Wie funktioniert die Kostenübernahme bei Teilschäden?

Bei einem Teilschaden übernimmt die Versicherung sämtliche Reparaturkosten, darunter Ersatzteile, Montage, Transport sowie Lohn- und Zusatzkosten, wie Nacht- und Feiertagszuschläge. Sie tragen lediglich den vereinbarten Selbstbehalt.