Ein Schülerkonto bedeutet Selbstständigkeit und Freiheit

Der Umgang mit dem ersten Konto

Ein Schülerkonto ist ein kostenloses Bankkonto speziell für Schülerinnen und Schüler bis zum 27. Lebensjahr. Es soll ihnen die Möglichkeit geben, erste Erfahrungen mit dem Umgang mit Geld zu sammeln und ihnen gleichzeitig ein gewisses Maß an finanzieller Freiheit zu geben. Unsere Schülerkonten haben keine Kontoführungsgebühren und bieten zum Teil auch Extras wie eine kostenlose Kreditkarte. Eltern haben bei Schülerkonten oft die Möglichkeit, das Konto mit einem gewissen Limit zu versehen, um ihre Kinder vor zu großen Ausgaben zu schützen.

Mit einem Schülerkonto können Kinder und Jugendliche unter Anleitung ihrer Eltern lernen, wie man Geld verwaltet, spart und ausgibt. Das Schülerkonto kann auch dazu dienen, Taschengeld oder kleine Einkünfte zu empfangen, wie beispielsweise Geldgeschenke zum Geburtstag oder das erste Gehalt aus einem Ferienjob. Dadurch können Schülerinnen und Schüler frühzeitig lernen, wie man mit Geld umgeht, Überweisungen tätigt und den Wert von Ersparnissen schätzen.

 

Wenn Sie ein Schülerkonto online eröffnen möchten, beachten Sie folgende Punkte:

Wählen Sie unser Angebot aus: Das Jugendkonto bietet alles, was man für den Start benötigt. Für die Eröffnung benötigen Sie Ihre persönlichen Daten wie Ihren Namen, Adresse, Geburtsdatum und Kontaktdaten, um ein Konto zu eröffnen.

 

  • Online-Antrag ausfüllen: Wir bieten ein Online-Formular zur Eröffnung eines Schülerkontos an. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website, um das Formular auszufüllen.

  • Legitimation per VideoIdent oder in der Filiale: Kommen Sie persönlich in eine unserer Filialen vorbei oder per Video-Ident Verfahren online legitimieren.

  • Überprüfung und Genehmigung: Sobald wir alle erforderlichen Informationen haben, wird Ihr Antrag bearbeitet und das Schülerkonto eröffnet.

Schülerkonto ab wieviel Jahren sinnvoll?

Ein Schülerkonto ist in der Regel ab einem Alter von 12 Jahren sinnvoll. In diesem Alter beginnen viele Schülerinnen und Schüler damit, ihr eigenes Taschengeld zu verdienen oder Geschenke von Verwandten zu erhalten. Ein Schülerkonto kann dazu beitragen, dass sie den Umgang mit Geld lernen und erste Erfahrungen im Umgang mit Bankgeschäften machen. 

Außerdem sind unsere Schülerkonten, was für junge Menschen mit begrenztem Budget von Vorteil sein kann. Wichtig ist jedoch, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern ein Schülerkonto eröffnen und sich über die Bedingungen und Angebote der verschiedenen Banken informieren, um das beste Angebot zu finden.

Neues aus der Region und von Ihrer Bank, Tipps zu Banking und Finanzen, aktuelles Infos zu Veranstaltungen sowie attraktive Gewinnspiele:

Facebook - Instagram - TikTok - LinkedIn

Schülerkonto jetzt online eröffnen

Im digitalen Zeitalter ist Online-Banking zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden, so dass wir nicht mehr darauf verzichten können. Mit unserem Jugendkonto haben Sie die Möglichkeit, Daueraufträge für wiederkehrende Zahlungen wie Miete einzurichten, Lastschriften für Internet und Versorgungsleistungen zu nutzen, Zahlungen von Ihrem Arbeitgeber zu erhalten, tägliche Ausgaben zu decken und online einzukaufen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Schülerkonto die praktischste Art ist, seine Finanzen zu verwalten. Eröffnen Sie es so bald wie möglich, um einen umfassenden Überblick zu erhalten.

Welche Vorteile hat ein Schülerkonto bei der Volksbank:

Hier sind einige mögliche Vorteile, die Schülerkonten bei Ihrer meine Volksbank Raiffeisenbank eG haben:

Kostenloses Girokonto: Wir bieten Schülerkonten kostenlos an, ohne dass eine Mindesteinlage oder monatliche Gebühren erforderlich ist.

Geldautomaten: An über 16.000 Geldautomaten der Volksbank Raiffeisenbank eG kannst du kostenlos Bargeld abheben.

Online-Banking: Jederzeit und von überall hast du Einblicke in dein Online-Konto. Deine Kontobewegungen überwachen und Überweisungen kannst du tätigen. 

Kostenlose Kreditkarte: Die meine Volksbank Raiffeisenbank eG bietet auf Wunsch eine Kreditkarte mit einem Rahmen von 1.000 € an, mit der Schüler Geld weltweit abheben und Einkäufe tätigen können.

0,5 % per Anno Guthabenverzinsung bis 500 €

 

Ist das Schülerkonto pfändbar?

Ja, ein Schülerkonto kann gepfändet werden, wenn eine Forderung besteht und das Konto genügend Mittel enthält, um die Forderung zu decken. In Deutschland kann ein Konto auf Antrag des Gläubigers gepfändet werden, wenn eine fällige Forderung vorliegt, z.B. aufgrund einer offenen Rechnung oder eines gerichtlichen Urteils. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Beträge, wie z.B. Sozialleistungen oder das Kindergeld, geschützt sind und nicht gepfändet werden können. Es ist daher ratsam, sich im Falle einer Pfändung an einen Anwalt oder eine Schuldnerberatungsstelle zu wenden.

 

Schülerkonto Limit bei der meine Volksbank Raiffeisenbank eG

Das Limit für ein Schülerkonto bei der Volksbank hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter des Schülers und den jeweiligen Konditionen des Kontos. Es ist daher wichtig, dass Sie die spezifischen Bedingungen Ihres Schülerkontos bei der Volksbank überprüfen, um zu erfahren, welche Limits sinnvoll sein können.

Normalerweise sind Schülerkonten jedoch so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen entsprechen, die noch kein vollständiges Einkommen haben. Daher ist das Limit für Überweisungen und Abhebungen begrenzt.

Wenn Sie mehr über das Limit Ihres Schülerkontos bei der Volksbank erfahren möchten, können Sie Ihre örtliche Filiale aufsuchen oder Ihren Bankberater kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.

 

 

Sie möchten den ersten Schritt gehen und sich um Ihre Altersvorsorge kümmern? Gerne unterstützen wir Sie dabei! Vereinbaren Sie einfach online einen Termin und lassen Sie sich unkompliziert beraten: Jetzt Termin vereinbaren!

  • Redaktion #desismeiBank-Magazin
  • Unsere Redaktion von der meine Volksbank Raiffeisenbank eG schreibt die spannendsten Themen aus der Bank, aus der Region und aus der Finanzwelt für Sie auf.

Auch interessant...

Online-Banking

Mit dem Online-Banking Ihrer meine Volksbank Raiffeisenbank eG behalten Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Bankgeschäfte.

mehr

Ähnliche Beiträge

Vermögensstruktur im Niedrigzinsumfeld: Ausgewogen investieren

07.09.2020
Wirtschaft und Finanzen

Festgeld, Sparkonto, Tagesgeld - und die Rendite? Wir erklären Ihnen, wie eine sinnvolle Vermögensstruktur mit ausgewogenem Verhältnis von Risiko und Rendite aussehen kann.

mehr