Dies ist jedoch nicht immer einfach. Welchen Wert haben Münzen und Banknoten? Was ist der Unterschied zwischen physischer Währung und digitaler Währung? Woher kommt das Geld? Auch viele Erwachsene kämpfen noch mit diesen Problemen. Eines ist jedoch sicher: Je natürlicher Ihr Kind mit Geld umgeht, desto leichter fällt es ihm, wenn es erwachsen wird.
Hier finden Sie eine grundlegende Form, wie Sie Kindern den Umgang mit Geld beibringen können. Das mypiggy Sparschwein hilft spielend den Umgang mit Geld zu lernen. Der wichtigste Grundsatz: Auch wenn es nicht immer Spaß macht, sich um Ihre Finanzen zu kümmern, Ihr Kind sollte sich aber dabei nicht überfordern. Wer in jungen Jahren Finanzen und Geld mit negativen Dingen verbindet, wird auch als Erwachsener auf Probleme stoßen. Deshalb gilt: je interessanter, desto besser! Deshalb haben wir hier sechs Aktivitäten, mit denen Ihre Kinder lernen können, wie das Geldsystem funktioniert.
Wie heißt es so schön? Früh übt sich! Dies gilt auch für den Umgang mit Geld. Auch dies sollten Sie Ihren Kindern so früh wie möglich beibringen. Das passende Verhältnis hängt natürlich vom Alter Ihres Kindes ab. Auch Kindergartenkinder verstehen Geld besser als man denkt. Um die Prinzipien dahinter zu verstehen, müssen Kinder nicht einmal Arithmetik beherrschen. Zudem sind Kinder heute immer früher mit Konsumimpulsen und Werbung konfrontiert.
Daher sollten Sie auch verstehen, dass diese Dinge wertvoll sind und dass Geld nicht auf Bäumen wächst. Denn durch Finanzerziehung bringen Sie Ihren Kindern, wie viel sie ausgeben sollen, was das Konto oder die Aktien sind. Kinder lernen auch Selbstdisziplin, soziale Verantwortung und Weitsicht.