Login OnlineBanking
ebics-iso-umstellung-20022-volksbank-raiffeisenbank-frau-am-laptop-1940px

Vorteile der Online Banking Umstellung auf EBICS

ISO 20022 ist ein international etablierter Standard für den sicheren und effizienten Austausch von Finanzdaten im Zahlungsverkehr. Durch die Einführung des neuen XML-Formats wird eine einheitliche und klar strukturierte Übertragung.

Jetzt Termin vereinbaren

    Globale Standardisierung durch Übergang auf ISO 20022 bringt viele Vorteile:

    • Effizienz und Kostensenkung durch Automatisierung
    • Strukturiertes XML-Format für eine einheitliche Datenübertragung
    • Mehr Detailtiefe bei Nachverarbeitung von Zahlungseingängen

    Wichtige Änderungen bei den Datenformaten der Kontoumsatzinformationen - aus „MT94x“ wird „CAMT 5x“

    Die deutsche Kreditwirtschaft wird in diesem Jahr umfassende EBICS-Formatänderungen vornehmen. Dies betrifft sowohl Unternehmen, die noch das MT-Format nutzen, als auch jene, die bereits auf CAMT-Dateien setzen. Eine Umstellung ist unumgänglich.

    Was ist ISO 20022?

    ISO 20022 ist ein international etablierter Standard für den sicheren und effizienten Austausch von Finanzdaten im Zahlungsverkehr. Durch die Einführung des neuen XML-Formats wird eine einheitliche und klar strukturierte Datenübertragung gewährleistet. Die Umstellung wirkt sich auf sämtliche Prozesse aus, die mit Zahlungen, Kontoinformationen und Umsatzdaten zusammenhängen.

    Während SEPA-Zahlungen bereits seit Jahren auf XML basieren, stellt der Wechsel für Auslandsüberweisungen (ehemals DTAZV) und elektronische Umsatzdaten (vorher MTxxx) eine grundlegende Veränderung dar.

    Voraussetzungen für die Umstellung auf ISO 20022

    Die Einführung von ISO 20022 erfordert Anpassungen in zahlreichen Unternehmensprozessen. Besonders betroffen sind Buchhaltungssysteme sowie die Verarbeitung elektronischer Umsatzdaten.

     

    Wichtige Schritte für eine reibungslose Migration nach ISO 20022:

    1. Software-Updates: Aktualisierung aller relevanten Systeme, einschließlich Treasury-, Electronic-Banking- und Buchhaltungssoftware.
    2. Schnittstellen-Anpassungen: Nachjustierung von System-Schnittstellen zur Gewährleistung eines nahtlosen Datenaustauschs.
    3. SEPA-Updates: Sicherstellung der Kompatibilität mit der neuesten SEPA-Version.
    4. Stammdatenprüfung: Aktualisierung der Stammdaten mit möglichen neuen Datenfeldern.
    5. Anpassung von Zahlungsverkehrsdateien: Formatierung nach den neuen ISO 20022-Vorgaben.

    Ohne frühzeitige Umstellung können erhebliche Einschränkungen im Zahlungsprozess auftreten.

    Zeitplan für die Umstellung:

    Ab 2024: Neue CAMT-Formate ab sofort verfügbar.


    Ab November 2025: Nur noch ISO 20022-konforme elektronische Umsatzinformationen erlaubt.

    Ab November 2026: Letzte Frist für die Umstellung, insbesondere im Auslandszahlungsverkehr.

     

    Was ist jetzt zu tun? Probieren Sie es aus:

    EBICS ISO 20022 Umstellung
    Grafik zur Migration ISO 20022

    Was ändert sich konkret?

    Umstellung von MT- auf camt-Formate

    Im Zuge der ISO 20022-Umstellung werden alte MT-Formate (Message Types) durch CAMT-Formate (Cash Management) ersetzt. Dies betrifft insbesondere Umsatz- und Zahlungsverkehrsdaten. Die neuen CAMT-Nachrichten bieten detaillierte, strukturierte Informationen im XML-Format. 
    Wichtig: Sollten Sie bereits Umsatzinformationen im camt-Format verarbeiten, so ist auch hier eine Umstellung auf das aktuelle Format (Version 8) erforderlich.

    Wichtige Anpassungen für Unternehmen:

    • Formatänderung: MT940 (Umsatzdaten) wird durch CAMT53 ersetzt.
    • IT-Anpassungen: Notwendige Updates in Buchhaltungs- und ERP-Systemen zur reibungslosen Integration.
    • Testläufe & Validierung: Vor dem vollständigen Wechsel sollten Tests durchgeführt werden, um Datenkonsistenz sicherzustellen.

    Aktualisierung XML-Formate

    Ab November 2026 müssen Zahlungsaufträge zwingend im aktuellen XML-Format (Version 3.7) übermittelt werden. Die Möglichkeit zur Nutzung älterer Versionen entfällt.

    Wichtige Punkte für Unternehmen:

    • Zahlungsverkehrssysteme anpassen: Sicherstellen, dass Buchhaltungs- und Zahlungssoftware kompatibel sind.
    • Bankenabstimmung: Klärung, ob die eigene Bank die neue XML-Formatversion unterstützt. Profi cash ab Version 12.9 sowie GENO Cash 400.008 SP9 unterstützen bereits die neuen Versionen.

    Abkündigung der Auszugsformate MT940 / MT942

    Die bisherigen MT940- und MT942-Formate für Umsatzdaten werden ab November 2025 durch CAMT52/CAMT53 ersetzt.
    Notwendige Maßnahmen:

    • MT940 wird durch CAMT53 ersetzt.
    • MT942 wird durch CAMT52 ersetzt.
    • Prüfung der Buchhaltungssoftware auf Kompatibilität mit den neuen Formaten.

     

    Darüber hinaus müssen Unternehmen, die bereits CAMT-Formate nutzen, am 09. April 2025 auf die aktuelle Version 08 (camt.052/053/54.001.08) umstellen.

    FAQ zu den Firmenkreditkarten

    Was passiert, wenn ich nicht umstelle?

    Unternehmen, die die Umstellung versäumen, riskieren abgelehnte, verzögerte oder fehlerhafte Zahlungen. Dies kann den Cashflow beeinträchtigen, zusätzliche Kosten verursachen und zu Compliance-Verstößen führen.

    Was ist EBICS? – Verfahren, Auftragsarten & Vorteile von EBICS Banking

    EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) ist ein sicherer Kommunikationsstandard für den Datenaustausch zwischen Unternehmen und Banken. Er ermöglicht nicht nur verschlüsselte Zahlungsaufträge, sondern auch deren automatisierte Verarbeitung und Freigabe.

    Warum wird ISO 20022 eingeführt?

    Die Einführung von ISO 20022 dient der globalen Standardisierung und Verbesserung der Effizienz im Zahlungsverkehr. Außerdem unterstützt er wichtige Compliance-Anforderungen wie die Geldwäscheprävention.

    Wie bereite ich mein Unternehmen auf die Umstellung vor?
    • Bestehende Zahlungsformate analysieren und erforderliche Änderungen identifizieren.
    • IT-Systeme anpassen und Testläufe durchführen.
    • Mitarbeiterschulungen durchführen und enge Zusammenarbeit mit Banken sowie externen Dienstleistern sicherstellen.
    Frau schaut auf die VR Banking App in ihrem Smartphone

    Girokonto

    Mit unseren Girokontomodellen haben Sie Ihre Finanzen im Griff.

    Eine ältere Frau sitzt entspannt auf einer Terrasse und arbeitet am Laptop

    OnlineBanking

    Machen Sie sich Ihr Leben und Ihre Bankgeschäfte leichter mit OnlineBanking.

    Zwei Männer im Gespräch am Meer

    Genossenschaftliche Beratung

    Entdecken Sie die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät.

    Termin vereinbaren

    Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.

    Jetzt Termin vereinbaren

    Ihre Nachricht an uns

    Sie haben Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? Schreiben Sie uns.  

    Nachricht schreiben

    Geschäftsstelle finden

    Besuchen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Zur Filialsuche