Betriebsunterbrechungs-
versicherung: Sicherheit für Großbetriebe bei Ausfällen

 

Finanzielle Absicherung Ihres Unternehmens mit der R+V Betriebsunterbrechungsversicherung

 

  • Schutz gegen Feuer, Sturm und Hagel
  • Schutz vor Einbruchdiebstahl/Raub
  • Schäden durch sonstige Gefahren
  • böswillige Beschädigungen, Innere Unruhen, Streik oder Aussperrungen
  • Übernahme laufender Kosten

Sicherheit für Großbetriebe im Fall einer Betriebsunterbrechung

Eine Betriebsunterbrechung kann massive finanzielle Folgen haben und die Existenz eines Unternehmens gefährden. Mit der Betriebsunterbrechungsversicherung unserer Versicherungspartner R+V Versicherung, sind Großbetriebe optimal geschützt, wenn Einnahmen ausbleiben, aber Kosten weiterhin anfallen. Die Versicherung bietet einen umfassenden finanziellen Schutz und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden – sei es durch die Absicherung aller versicherbaren Risiken oder die Auswahl spezifischer Gefahren.

Vorteile Ihrer Betriebsunterbrechungsversicherung bei der meine Volksbank Raiffeisenbank eG

Warum die meine Volksbank Raiffeisenbank eG der richtige Partner für mich ist:

Kostenübernahme bis zu 36 Monate: Die Versicherung deckt laufende Kosten wie Löhne, Gehälter und Mieten sowie den entgangenen Betriebsgewinn, bis der normale Geschäftsbetrieb wiederhergestellt ist.

Flexible Risikoauswahl: Individuelle Anpassung des Versicherungsschutzes an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Betriebs.

Erstattung zusätzlicher Kosten: Auch Aufwendungen für Wiederaufbau, Betriebsverlagerung oder nicht verwendbare Rohstoffe werden übernommen.

Umfassender Naturgefahrenschutz: Schutz vor Schäden durch Erdbeben, Überschwemmungen, Lawinen und mehr.

• Kombinierbar mit anderen Versicherungen: Nahtlose Ergänzung durch Maschinen-, Elektronik- oder Ertragsausfallversicherungen für umfassende Absicherung.


Deckungsumfang: Maßgeschneiderte Absicherung für Großbetriebe

 

Die Betriebsunterbrechungsversicherung bietet Schutz gegen eine Vielzahl von Risiken, die den Betrieb beeinträchtigen können.
Einzeln oder im Paket können folgende Gefahren abgedeckt werden:

 

  • Feuer: Brand, Blitzschlag oder Explosion
  • Diebstahl und Vandalismus: Einbruchdiebstahl, Raub und böswillige Beschädigung
  • Naturgefahren: Sturm, Hagel, Überschwemmungen, Lawinen und Erdbeben
  • Wasserschäden: Leckagen in Wasserleitungen oder Wasserlöschanlagen
  • Sonstige Gefahren: Fahrzeuganprall, Rauchentwicklung, Überschalldruckwellen oder Glasbruch

Mit dieser Flexibilität können Unternehmen sich gegen die spezifischen Risiken absichern, die ihren Betrieb bedrohen könnten.


Zusätzliche Leistungen für maximale Sicherheit

 

Die Betriebsunterbrechungsversicherung geht über die reine Kostenübernahme hinaus. Sie erstattet auch zusätzliche Aufwendungen, die durch den Schadensfall entstehen, wie:

 

Einzeln oder im Paket können folgende Gefahren abgedeckt werden

  • Wiederaufbaukosten: Etwaige Mehrkosten durch behördliche Auflagen oder notwendige Betriebsverlagerungen.
  • Wertverluste: Ersatz für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, die durch den Schaden unbrauchbar werden.
  • Kosten für alternative Produktionsmöglichkeiten: Etwa bei Nutzung externer Fertigungsstätten.
  • Unterstützung bei Betriebsbeschränkungen: Finanzielle Hilfe, falls der Betrieb vorübergehend nur eingeschränkt fortgeführt werden kann.

Einbindung in Ihre Unternehmensstrategie

Die Betriebsunterbrechungsversicherung lässt sich optimal in Ihre Risikomanagement-Strategie integrieren. Kombinieren Sie sie mit der Maschinen-, Elektronik- oder Ertragsausfallversicherung, um Ihren Betrieb umfassend vor finanziellen Schäden zu schützen. So sichern Sie nicht nur Ihre Anlagen, sondern auch Ihre laufenden Kosten und Gewinne.



Häufige Fragen zur Betriebsunterbrechungsversicherung

 

Welche Kosten werden bei einer Betriebsunterbrechung erstattet?

Die Versicherung übernimmt Ihre laufenden Fixkosten (z. B. Löhne, Gehälter, Miete) sowie den entgangenen Betriebsgewinn. Außerdem werden zusätzliche Kosten wie Wiederaufbauaufwendungen, Wertverluste und externe Produktionslösungen gedeckt.

 

Kann ich die Versicherung individuell anpassen?

Ja, Sie können den Schutz flexibel gestalten. Ob Brand, Naturkatastrophen oder Diebstahl – wählen Sie die Risiken, die für Ihren Betrieb relevant sind. Auf Wunsch können auch spezifische Erweiterungen wie Betriebsverlagerungskosten oder alternative Produktionsmöglichkeiten mitversichert werden.

 

Wie lange dauert die Schadensdeckung?

Die Betriebsunterbrechungsversicherung leistet bis zu 36 Monate oder bis der Betrieb vollständig wiederhergestellt ist.

 

Welche zusätzlichen Versicherungen sind sinnvoll?

Eine Ergänzung durch Maschinen- oder Elektronikversicherungen ist empfehlenswert. Diese decken Schäden an technischen Anlagen und sorgen so dafür, dass der Betrieb schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann.

 

Schützt die Versicherung auch bei Naturkatastrophen?

Ja, die Versicherung bietet umfassenden Schutz gegen Naturgefahren wie Überschwemmungen, Erdbeben, Lawinen, Hagel und Sturm.