Häufige Fragen zur Betriebsunterbrechungsversicherung
Welche Kosten werden bei einer Betriebsunterbrechung erstattet?
Die Versicherung übernimmt Ihre laufenden Fixkosten (z. B. Löhne, Gehälter, Miete) sowie den entgangenen Betriebsgewinn. Außerdem werden zusätzliche Kosten wie Wiederaufbauaufwendungen, Wertverluste und externe Produktionslösungen gedeckt.
Kann ich die Versicherung individuell anpassen?
Ja, Sie können den Schutz flexibel gestalten. Ob Brand, Naturkatastrophen oder Diebstahl – wählen Sie die Risiken, die für Ihren Betrieb relevant sind. Auf Wunsch können auch spezifische Erweiterungen wie Betriebsverlagerungskosten oder alternative Produktionsmöglichkeiten mitversichert werden.
Wie lange dauert die Schadensdeckung?
Die Betriebsunterbrechungsversicherung leistet bis zu 36 Monate oder bis der Betrieb vollständig wiederhergestellt ist.
Welche zusätzlichen Versicherungen sind sinnvoll?
Eine Ergänzung durch Maschinen- oder Elektronikversicherungen ist empfehlenswert. Diese decken Schäden an technischen Anlagen und sorgen so dafür, dass der Betrieb schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann.
Schützt die Versicherung auch bei Naturkatastrophen?
Ja, die Versicherung bietet umfassenden Schutz gegen Naturgefahren wie Überschwemmungen, Erdbeben, Lawinen, Hagel und Sturm.