- Einheitlicher Zahlungsverkehr in Europa
- 36 Teilnehmerländer
- Effiziente und schnelle Zahlungen
SEPA - Single Euro Payments Area
SEPA und IBAN verständlich erklärt
Einheitlicher und effizienter Zahlungsverkehr in Europa: Die SEPA-Zahlverfahren sind europaweite Standards für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen. Mit SEPA ist der Zahlungsverkehr in Europa effizient.
Überblick zum SEPA-Verfahren
IBAN seit dem 01. Februar 2016 verbindlich
Seit dem 1. Februar 2016 ist die Nutzung der IBAN auch für Privatkunden verbindlich. Damit endete im Januar 2016 die SEPA-Übergangsfrist. Bei grenzüberschreitenden Zahlungen im EU-/EWR-Raum reicht demnach die Angabe der IBAN aus. Nur bei Zahlungen außerhalb des EU-/EWR-Raums in sogenannte Drittstaaten wie zum Beispiel Monaco, San Marino oder die Schweiz ist die Angabe von IBAN und BIC notwendig.
Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen innerhalb Deutschlands und Europa
Derzeit nehmen 36 Länder am SEPA-Zahlverfahren teil. Zum SEPA-Raum gehören:
- Alle 28 EU-Staaten
- Andorra
- Liechtenstein
- Monaco
- San Marino
- Island
- Norwegen
- Vatikanstadt
- Schweiz

Innerhalb der SEPA-Teilnehmerländer können Sie mittels Lastschriften europaweit Zahlungen an einen Zahlungsempfänger veranlassen. Die girocard (Debitkarte), die genossenschaftlichen Kreditkarten sowie das deutsche girocard-System "electronic cash" und das Deutsche Geldautomaten-System erfüllen die SEPA-Anforderungen. Als Kunde der meine Volksbank Raiffeisenbank eG profitieren Sie von den Vereinfachungen des europäischen Zahlungsverkehrs durch die SEPA-Zahlverfahren. Derzeit wird zudem stufenweise die Möglichkeit eingeführt, Echtzeit-Überweisungen – auch unter dem Begriff "Instant Payments" bekannt – vorzunehmen.
Die internationale Kontonummer und Bankleitzahl
Die IBAN
Jedem Konto in der Europäischen Union (EU) ist eine eigene „International Bank Account Number“ (IBAN) zugeordnet. Je nach Land weist diese diese unterschiedlich viele Stellen auf. In Deutschland ist die IBAN 22-stellig. Sie setzt sich folgendermaßen zusammen:

Der BIC
Jede teilnehmende Bank am SEPA-Verfahren erhält als eindeutige Kennung eine internationale Bankleitzahl, den sogenannten „BIC“ (Bank Identifier Code). Der BIC besteht in der Regel aus acht oder elf Stellen.
Der BIC Ihrer meine Volksbank Raiffeisenbank eG lautet GENODEF1VRR.
IBAN-Rechner
IBAN-Rechner: IBAN und BIC ermitteln
Ihre IBAN und den BIC Ihrer Bank finden Sie auf Ihren Kontoauszügen, im Online-Banking und auf Ihrer girocard (Debitkarte). Wenn Sie mehrere Konten haben, erhalten Sie pro Kontoführung eine IBAN.
Mit dem IBAN-Rechner ermitteln Sie schnell und bequem Ihre IBAN und den BIC Ihrer meine Volksbank Raiffeisenbank eG. Ebenso können Sie auch leicht IBAN und BIC für andere Konten innerhalb Deutschlands anhand Ihrer Kontonummer und Bankleitzahl bestimmen:
Die Angabe von IBAN und BIC erfolgt ohne Gewähr. Für fehlerhaft berechnete IBAN und BIC und daraus resultierende Schäden haften wir nicht. Die Übertragung der von Ihnen eingegebenen Kontonummer und Bankleitzahl erfolgt SSL-verschlüsselt.
Überweisung im SEPA-Verfahren
Überweisung richtig durchführen
Dank SEPA können Sie einfach Überweisungen in Euro innerhalb Deutschlands, in die anderen EU-/EWR-Staaten sowie nach Andorra, Monaco, San Marino, in die Schweiz und die Vatikanstadt durchführen. Diese Möglichkeit steht Ihnen auch im Online-Banking und innerhalb Ihrer Banking-Software zur Verfügung. Falls Ihre Zahlung nicht im SEPA-Verfahren ausgeführt werden kann, unterstützen wir Sie gerne mit dem Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr.
Pflichtangaben
- Name des Zahlungsempfängers
- IBAN des Zahlungsempfängers
- Zu überweisender Betrag in Euro
- Optional: Angabe eines Verwendungszwecks
- Ihren Namen und Vornamen oder Ihre Firma
- Ihre IBAN
Echtzeit Überweisungen
Dank Echtzeit-Überweisungen, die auch als "Instant Payments" bekannt sind, ist Geld innerhalb weniger Sekunden beim Empfänger. Zur Nutzung benötigen Sie lediglich einen Zugang zum Online-Banking. Damit können Sie ganzjährig rund um die Uhr Beträge in Echtzeit an Empfänger senden, die über ein Konto bei einem teilnehmenden Kreditinstitut verfügen. Dies beschleunigt den Zahlungsverkehr in Europa weiter, denn Echtzeit bedeutet, von jetzt … bis jetzt.
Sie finden Ihre IBAN auf der Vorderseite Ihrer girocard (Debitcard) sowie im Online Banking und auf Ihren Kontoauszügen.
Sie haben die Möglichkeit einer SEPA-Basislastschrift innerhalb von acht Wochen ohne Angabe eines Grundes zu widersprechen. Nach dem Widerspruch erfolgt eine zeitnahe Rückbuchung der Lastschrift.
Die SEPA-Firmenlastschrift (SEPA Business to Business Direct Debit) ist auf den Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen ausgelegt. Bei einer Firmenlastschrift ist nach deren Einlösung keine Rückbuchung mehr möglich, anders als bei der Basislastschrift. Als Privatkunde steht Ihnen das SEPA-Firmenlastschriftverfahren nicht zur Verfügung.
Sie werden ab Mitte 2019 die Möglichkeit erhalten, Echtzeit Überweisungen, sogenannte „Instant Payments“ auszuführen. Bereits seit November 2018 haben Sie die Möglichkeit Echtzeit Überweisungen zu empfangen.
Bei allen Zahlungen,
- Die in Länder außerhalb der EU und des EWR gehen
- Die in Schweizer Franken in die Schweiz gehen
- Deren Überweisungsbetrag nicht in Euro angegeben wird
- Bei denen Sie nicht IBAN und BIC verwenden
ist leider keine Zahlung im SEPA-Verfahren möglich. Wir unterstützen Sie hierbei gerne mit dem Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr.
Für Überweisungen innerhalb Deutschlands kann die Angabe des BIC entfallen. Bei grenzüberschreitenden Zahlungen ist die Angabe der BIC verpflichtend.