Login OnlineBanking

Datenschutz-Information

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

-Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)-

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte. 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung meine Volksbank Raiffeisenbank eG

Tegernseestraße 20, 83022 Rosenheim
Telefon: 08031/185-0
Fax: 08031/185-22299
E-Mail-Adresse: info@vb-rb.de 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

meine Volksbank Raiffeisenbank eG
Datenschutzbeauftragter
Tegernseestraße 20, 83022 Rosenheim
E-Mail: datenschutz@vb-rb.de

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Zweck(e) der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels vom 01.11.2025, insbesondere zur Auslosung des Gewinners, zur Benachrichtigung über den Gewinn und zur Abwicklung der Gewinnansprüche. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zu den individuellen Zwecken, zu denen Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wie bsp. Kontaktaufnahme zu Bankprodukten, Zusendung unseres Newsletters.

Rechtsgrundlage(n)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

  • zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)
  • aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DSGVO)

Rechte des Betroffenen

Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 und Art. 17 DSGVO

Für den Fall, dass diese Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, oder eine Speicherung bzw. Verarbeitung unrechtmäßig ist, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO

Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist.

Recht auf Widerruf der Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt die Datenverarbeitung jedoch rechtmäßig.

Der Widerruf ist zu richten an: datenschutz@vb-rb.de

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen; eine Verarbeitung erfolgt dann nicht mehr, sofern wir nicht aus gesetzlichen Gründen zu Speicherung oder Weiterverarbeitung gezwungen sind.

Recht auf Übertragung der Daten gem. Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten auf einen Dritten übertragen zu lassen.

Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist. Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Bayer. Landesamt für Datenschutzaufsicht

Postfach 1349, 91504 Ansbach

Kategorie der verarbeiteten Daten

Folgende personenbezogene Daten werden erhoben und verarbeitet: 

  • Name
  • ggfs. Anschrift
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Geburtsdatum
  • bei Gewinnern ggfs. Foto-, Film-/Video- und/oder Tonaufnahmen

Empfänger der Daten

Die Daten werden im Falle einer Gewinnannahme ganz oder teilweise übermittelt an:

  • Tochterunternehmen der meine Volksbank Raiffeisenbank eG
  • Unternehmen, die zur Abwicklung der Gewinnansprüche eingebunden werden müssen

Dauer und Ort der Speicherung

Die Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden, und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen, wie zum Beispiel: Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz, Handelsrecht, Steuerrecht oder sonstigen einschlägigen Gesetzen oder Verordnungen.

Die personenbezogenen Daten aller Gewinnspielteilnehmer werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Abweichend hiervon werden die Daten des Gewinners im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt. Die Daten von Interessenten an unseren Aktionen und Angeboten werden aufbewahrt und verwendet, bis Sie Ihrem an uns erteilten Auftrag zur Information widersprechen.

Die Verarbeitung der Daten im Auftrag des Auftraggebers findet ausschließlich auf dem Gebiet der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) / der Bundesrepublik Deutschland statt. Jede Übermittlung von Daten durch den Auftragnehmer an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt ausschließlich auf der Grundlage schriftlicher (oder elektronischer/textlicher) Weisungen des Auftraggebers oder zur Einhaltung einer speziellen Bestimmung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats, dem der Auftragnehmer unterliegt, und muss mit Kapitel 5 (Art. 44 bis Art. 50) der DSGVO im Einklang stehen. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleiben unberührt.

Soweit personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines berechtigten Interesses z.B. über Online-Plattformen veröffentlicht werden, können diese Daten auch von Nutzern aus Drittländern abgerufen werden.

Datenquellen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. öffentlichen Registern, Presse, Medien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.