Leistungsbeispiel bei der Mietkaution
Ein Ehepaar hat seine Traumwohnung gefunden. Aber in der neuen Wohnung ist keine Einbauküche vorhanden. Das Ehepaar möchte daher auf eigene Kosten eine Küche einbauen lassen. Da das Ehepaar die für die alte Wohnung hinterlegte Mietkaution erst nach Auszug erhält, sucht es nach einer flexiblen Alternative, um dem neuen Vermieter schon jetzt eine Sicherheit zu bieten. Das Paar entscheidet sich für die R+V MietkautionsBürgschaft anstelle einer Barkaution. So bleibt ihm der nötige finanzielle Spielraum erhalten, den es schon vor Einzug in die neue Wohnung für die neue Küche nutzen kann.
Mietkaution Beispielrechnung
Ein Ehepaar muss für seine Traumwohnung eine Kaution von 1.500 Euro hinterlegen. Es entscheidet sich für eine R+V-MietkautionsBürgschaft. Den Beitrag dafür zahlt es monatlich. Dieser errechnet sich aus 5,5 Prozent der Bürgschaftshöhe, also in diesem Fall 82,50 Euro, geteilt durch zwölf. Daraus ergibt sich ein Monatsbeitrag von 6,88 Euro.