Login OnlineBanking
Fünf Personen sitzen mit dem Rücken zum Betrachter und blicken von einer Erhöhung auf eine Stadt hinunter

Unser Reiseratgeber für junge Kunden

Sie haben die Schule abgeschlossen und möchten nun die Welt entdecken? Für einen Urlaub oder gerade auch für einen längeren Aufenthalt im Ausland, wie beispielsweise im Rahmen eines Au-Pair-Jahres oder Work and Travel, ist eine gute Vorbereitung besonders wichtig. Was Sie dabei alles beachten müssen, erfahren Sie hier.

Sparen/Finanzierung

Clever sparen & entspannt verreisen

Wer frühzeitig plant und regelmäßig kleine Beträge zurücklegt, kommt dem nächsten Reiseziel Schritt für Schritt näher. Ein Girokonto in Kombination mit einem Sparplan bietet nicht nur Flexibilität, sondern hilft auch dabei, den Überblick über Ausgaben und Erspartes zu behalten.

Vorteile im Überblick: 

  • Sparziele digital festlegen und Fortschritte verfolgen
  • Flexibler Zugriff auf das eigene Guthaben
  • Ausgabenkontrolle durch das Girokonto
  • Optimal vorbereitet für spontane Reiseangebote 

Wie wird im Ausland bezahlt

Die passende Urlaubskasse – sicher und flexibel

Für die Reisekasse empfiehlt sich eine ausgewogene Kombination aus Bargeld, Debit- und Kreditkarten. Denn nicht überall ist Kartenzahlung möglich, und zu viel Bargeld birgt Sicherheitsrisiken.

Kurzvergleich der Zahlungsmittel:

ZahlungsmittelAkzeptanzSicherheit Kosten
BargeldWeltweitNiedrig

Evtl. Wechselgebühren

KreditkarteSehr hoch

Hoch

Gebühren möglich

DebitkarteHochHochGebühren möglich
ReisescheckEher seltenHochEvtl. Kaufgebühren

Tipp für Weltreisende: Kreditkarten funktionieren fast überall und sind sicher – aber im Verlustfall sofort sperren! Informieren Sie sich bei deiner Bank über Gebühren und Partner im Ausland, besonders außerhalb Europas. Weitere Informationen finden Sie hier.

YoungCard - Ihre Kreditkarte für Auslandssemester, Praktikum oder Work & Travel

Gerade Studenten einer Universität oder Fachhochschule verbringen oftmals Zeit im Ausland, sei es im Rahmen eines Auslandssemesters, eines Praktikums oder auch zum sogenannten „Work and Travel“, bei dem die Reise mit Gelegenheitsjobs finanziert wird.  Hierauf hat sich auch die meine meine Volksbank Raiffeisenbank eG eingestellt und bietet kostenlose Bargeldabhebungen3) oder das gebührenfreie Bezahlen mit der kostenlosen Kreditkarte für junge Leute im Ausland an. 

Um eine kostenlose Kreditkarte von meine der meine Volksbank Raiffeisenbank eG bestellen zu können, benötigen Sie ein VR-MeinKonto in unserem Haus. Für Auszubildende und Studenten ist unser VR-MeinKonto bis zum Alter von 27 Jahren kostenlos.

Versicherung

Illustration: Reisende mit Mobiltelefon und Reisepass

Versichert auf Reisen – damit der Urlaub kein Reinfall wird

Im Urlaub kann schnell mal was passieren – und medizinische Behandlungen im Ausland sind oft teuer. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt außerhalb Deutschlands meist nur das, was sie auch hier übernehmen würde. Den Rest zahlen Sie selbst.

Auslandsreisekrankenversicherung – besser vorher dran denken
Sie springt ein bei teuren Arztkosten, Krankenhausaufenthalten oder sogar Rücktransporten. Manche Kreditkarten beinhalten bereits solche Versicherungen – also lieber vorher bei Ihrer Bank nachfragen.

Jetzt Informieren

Berechnen Sie jetzt Ihre Auslandsreise-Krankenversicherung!

Tipp für Weltreisende: Kreditkarte GoldCard mit attraktiven Reise-Zusatzleistungen

Diese Kreditkarte im schicken Gold-Design lässt mit ihren attraktiven Zusatzleistungen keine Wünsche offen. Bezahlen Sie online und weltweit sicher und ohne Bargeld mit Mastercard oder Visa. Profitieren Sie von den starken Zusatzleistungen dieser Kreditkarte GoldCard der meine Volksbank Raiffeisenbank eG.

Inklusivleistungen:

  • Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Verkehrsmittel-Unfallversicherung
  • Reise-Service-Versicherung
  • Auslands-Schutzbrief-Versicherung

 Mögliche Auslandsprogramme

Ein Auslandsaufenthalt kann sehr unterschiedlich gestaltet werden. Bevor Sie sich für ein Programm entscheiden, sollten Sie sich über ein paar Themen wie beispielsweise die Dauer Ihres Auslandsaufenthalts Gedanken machen. Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Auslandsaufenthaltsmöglichkeiten:

MöglichkeitAblaufDauerBewerbungWissenwert
Work and Travel (Working Holiday)Sie finanzieren Ihre Reise durch eines oder mehrere Länder durch Arbeiten vor OrtNicht festegelegtVor Ort oder über das InternetEs warten viele spannende Jobs auf Sie
Au-pairSie wohnen und arbeiten bei einer GastfamilieMind. mehrere MonateÜber OrganisationenIn der Regel fallen vor Ort keine Kosten an und Sie bekommen ein kleines Taschengeld
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Sie engagieren sich für andere und machen dabei erste BerufserfahrungenIn der Regel 12 Monate, mindestens jedoch 6 und höchstens 18 Monate in VollzeitÜber Träger wie beispielsweise gemeinnützige Organisationen oder VerbändeSie erhalten in der Regel ein Taschengeld. Teilweise gibt es auch Geld- oder Sachleistungen für Unterkunft, Verpflegung oder Arbeitskleidung dazu
AuslandspraktikumSie kombinieren Auslands- und BerufserfahrungMind. mehrere MonateÜber Ihre Ausbildungseinrichtung oder internationale PraktikumsbörsenAuf freiwilliger Basis oder im Rahmen eines Pflichtpraktikums. Es kann vorkommen, dass das Praktikum nicht entlohnt wird
SprachreisenSie verstiefen Ihre Sprachkenntnisse und lernen viele internationale junge Menschen kennenMind. zwei WochenÜber verschiedene Organisationen oder AnbieterDie Sprachkurse sind gebührenpflichtig. Manche Anbieter bieten die Organisation der Unterkunft an
BackpackingSie entdecken die Welt auf eigene FaustUnabhängig Eigene OrganisationHier sollte genau geplant werden, damit gerade finanziell keine Überraschungen aufkommen
WWOOFingFreiwillig als Helfer /-in auf Bio-Bauernhöfen mitarbeitenNicht festgelegtÜber eine WOOFing OrganisationKost und Logis sind frei

 Die To-Do-Liste für Ihren Auslandsaufenthalt

Ist alles bereits für Ihren Start ins Abenteuer? Mit einer übersichtlichen Checkliste stellen Sie sicher, dass Sie an alle wichtigen Dinge denken. Vom Reisepass, über Versicherungen und Geld sollte alles bedacht werden.

Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt – gut vorbereitet ins Abenteuer


Icon: Männchen zeigt seinen Ausweis vor

Rechtliche und organisatorische Grundlagen

  • Gültigkeit des Reisepasses überprüft
  • Visum beantragt und erhalten (sofern erforderlich)
  • Verbindliche und rechtsgültige Zusage der Entsendeorganisation liegt vor
Icon: Satteldach eines rosa Hauses

Reise & Unterkunft

  • An- und Abreise organisiert – Tickets sind gebucht
  • Unterkunft fest gebucht und bestätigt
  • Reiseunterlagen digital und analog (z. B. ausgedruckt) verfügbar gemacht
  • Offline-Karten oder Navigations-App fürs Zielland installiert
Icon: Männchen stemmt sich gegen ein Schutzschild

Vorbereitung & Sicherheit

  • Sicherheit im Zielland recherchiert (z. B. über die Seite des Auswärtigen Amtes)
  • Notwendige Impfungen organisiert & Gesundheitsinfos eingeholt
  • Versicherungsschutz für Reise und Aufenthalt abgeschlossen
  • Sprachkenntnisse vorhanden oder ein Sprachkurs geplant
Icon: Kreditkarte mit Münzen

Finanzen & Zahlungsfähigkeit

  • Finanzierung Ihres Aufenthalts steht
  • Überblick über Zahlungsmittel im Ausland gewonnen (z. B. Debit-/Kreditkarte, Bargeld)
  • Internationale Telefonnummer Ihrer Bank gespeichert (für Kartenverlust oder Sperrung im Ausland)
  • Eventuelle Auslandskonditionen Ihrer Bank geklärt (Abhebe- und Zahlungsgebühren)
Icon: Zwei Personen geben sich die Hand

Vor Ort gut vernetzt

  • Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner im Zielland griffbereit
  • Notfallnummern in der Tasche und im Handy gespeichert
  • Kontakte zu anderen Teilnehmenden oder Gruppen über Social Media geknüpft
  • Kommunikationsmöglichkeiten mit Familie & Freunden gesichert (z. B. lokale SIM-Karte oder Roaming-Vertrag)
  • Ggf. kulturelle Besonderheiten des Ziellands recherchiert (z. B. Verhalten, Kleidung, Begrüßung)
Icon: Männchen steigt in eine Rakete ein

Vor der Abreise

  • Abmeldung bei Stadt/Gemeinde, falls länger im Ausland
  • Postumleitung oder Betreuung des Briefkastens organisiert
  • Wichtige Verträge (z. B. Mobilfunk) ggf. pausiert oder angepasst
  • Digitale Kopien aller wichtigen Dokumente (Pass, Visa etc.) in einer sicheren Cloud abgelegt
  • Steckdosenadapter für das Zielland eingepackt

FAQs

Was sollte ich vor einem längeren Auslandsaufenthalt unbedingt erledigen?
    • Reisepass gültig? 

    • Visum beantragt? 

    • Unterkunft gebucht und An-/Abreise organisiert? 

    • Zusage der Entsendeorganisation vorhanden?  

    • Sprachkenntnisse ausreichend oder Sprachkurs geplant? 

Wo finde ich aktuelle Sicherheitsinfos zu meinem Reiseland?

Beim Auswärtigen Amt findest du seriöse und tagesaktuelle Hinweise: auswaertiges-amt.de 

Brauche ich eine Auslandsreisekrankenversicherung?

Ja! Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt im Ausland oft nur begrenzte Kosten. Eine private Auslandsversicherung schützt dich vor hohen Ausgaben bei Krankheit, Unfall oder Rücktransport.

Wie finde ich die richtige Versicherung für meinen Auslandsaufenthalt?
Achte auf:
 
  • weltweite Abdeckung

  • Rücktransport inklusive

  • Erstattung ambulanter & stationärer Behandlung Tipp: Manche Kreditkarten beinhalten bereits Reiseversicherungen – nachfragen lohnt sich. 

Wie kann ich effektiv für meine Reise sparen?

Lege ein monatliches Sparziel fest und nutze digitale Tools wie einen automatischen Sparplan. Ein kombiniertes Girokonto mit Sparfunktion bietet Flexibilität und Überblick. 
 

Kann ich spontan auf mein Reisebudget zugreifen?

Ja – wenn Sie Ihr Sparziel über ein flexibles Konto oder eine App verwalten. Sie bleibenzahlungsfähig und können z. B. Last-Minute-Angebote direkt nutzen. 

Was ist die beste Mischung für meine Urlaubskasse?

Eine Kombination aus Bargeld, Kreditkarte und Debitkarte sorgt für Flexibilität und Sicherheit. Reiseschecks sind selten notwendig, aber optional einsetzbar.

Was muss ich bei Kreditkarten im Ausland beachten?
  • Hohe Akzeptanz weltweit

  • Bei Verlust: sofort Sperr-Hotline kontaktieren

  • Gebühren können je nach Anbieter und Einsatzland variieren – vorher bei der Bank informieren!

Wie sicher ist Bargeld auf Reisen?

Nur für kleinere Ausgaben geeignet – z. B. Transport, Trinkgeld. Bei Diebstahl gibt es keine Rückerstattung. Bargeld daher immer sicher verstauen und nur begrenzt mitführen.

3) Ausland: Pro Laufzeitjahr sind 24 Abhebungen kostenlos, danach: 2€ pro Abhebung / Inland: 2€ pro Abhebung. Auf Fremdgebühren von Geldautomatenbetreiber im Ausland bzw. anderer Geldautomatenbetreiber haben wir keinen Einfluss und können diese daher auch nicht erstatten.