Energieeffizient Sanieren: wie Sie sich jetzt die beste Förderung sichern und teure Fehler vermeiden

Energie sparen, mehr Wohnkomfort, Wertsteigerung und die Unabhängigkeit von unzuverlässigen globalen Partnern zahlen sich aus, im Geldbeutel, im Alltag und beim Management der Klimakrise. Wir erklären Ihnen, wie Sie vorgehen, um beim energieeffizienten Sanieren teure Fehler zu vermeiden und Fördermittel zu erhalten.

Geht es Ihnen auch wie vielen anderen Immobilienbesitzern? Scheuen Sie die energetische Sanierung Ihres Hauses, weil Ihnen Kosten und Aufwand einfach zu hoch erscheinen? Dann sind Sie nicht allein, denn laut einer Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) aus dem Jahr 2021 sind etwa 35 bis 40 Prozent der Wohngebäude in Deutschland in einem unsanierten Zustand oder entsprechen nicht dem aktuellen energetischen Standard. Energieeffizientes Sanieren ist ein Investment – allerdings lohnt sich die Investition mittel- bis langfristig.

Was umfasst der Begriff energieeffizientes Sanieren?

Energieeffizientes Sanieren bedeutet, dass der Energiebedarf und der Energieverlust eines Gebäudes so weit wie möglich optimiert werden. Dafür gibt es zahlreiche Stellschrauben, die immer ganz individuell für jede Immobilie kombiniert werden. Dazu können beispielsweise folgende Maßnahmen gehören:

  • Dämmung der Fassade, des Dachs oder der Kellerdecke
  • Sonnenschutz für Fassade oder Fenster
  • Modernisierung der Fenster
  • Einbau oder Erneuerung einer Lüftungsanlage
  • Erneuerung / Modernisierung der Heizung
  • Nutzung von erneuerbarer Energie (Geothermie, Sonnenenergie mit Photovoltaik oder Solarthermie)


So gehen Sie vor beim energieeffizienten Sanieren

Wie können Sie nun die wichtigsten Maßnahmen für Ihre Immobilie identifizieren und dann mit der Sanierung beginnen? So sind Sie auf der sicheren Seite:

  • Lassen Sie sich gut beraten von einem/r zertifizierten Energieeffizienzberater/in, um bei der Sanierung kostenintensive Fehler schon bei der Planung zu vermeiden und die Voraussetzungen für Fördermittel zu erfüllen. Gerne empfehlen wir Ihnen dafür kompetente Beraterinnen und Berater aus der Region.
  • Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Bankberater oder Ihrer Bankberaterin, um einen KfW-Kredit zu beantragen. Direkt zur Online-Terminvereinbarung.
  • Prüfen Sie in diesem Zuge auch, ob weitere Förderprogramme in Frage kommen, wenn Sie beispielsweise den Einbruchschutz oder die Barrierefreiheit Ihrer Immobilie verbessern.

 

"Aktuell werden Sie mit Fördermöglichkeiten in Höhe von bis zu 70 Prozent unterstützt. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!"

Matthias Bauer
Zertifizierter Modernisierungs- und Fördermittelberater Region Altötting-Burghausen
meine Volksbank Raiffeisenbank eG

Die Vorteile einer energieeffizienten Sanierung

Vielleicht fragen Sie sich immer noch, warum Sie konkret Ihre Immobilie energieeffizient sanieren sollten. Wir haben die Vorteile für Sie zusammengetragen:

  • Durch eine entsprechende Investition können Sie eine deutliche Wertsteigerung Ihrer Immobilie erreichen und vor einem Verfall – auch für nachfolgende Generationen – schützen.
  • Mit kluger Dämmung und der Nutzung von beispielsweise Sonnenenergie können Sie mittel- bis langfristig Kosten sparen. In einer Energieberatung wird Ihnen aufgezeigt, wann sich Ihr Investment amortisiert.
  • Zudem steigern Sie dadurch Ihren Wohnkomfort, beispielsweise mit einem besseren Schutz vor großer Sommerhitze oder effizienter Nutzung der Energie im Winter.
  • Dank Fördermöglichkeiten von aktuell bis zu 70 Prozent können Sie Ihre Immobilie mit viel staatlicher Hilfe zukunftssicher aufstellen.
  • Sie leisten Ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende.

 

Warum wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, die energetische Sanierung anzugehen?

Jahrzehntelang war Heizen in Deutschland eine günstige Angelegenheit. Mit Ausbruch des Ukrainekrieges im Jahr 2022 und der damit einhergehenden Energie- und Inflationskrise hat sich dies schlagartig geändert. Nach einer regelrechten Kostenexplosion sind die Öl- und Gaspreise inzwischen zwar wieder gesunken. Trotzdem wurde uns dadurch bewusst, wie abhängig wir tatsächlich von äußeren Einflüssen sind.

Indem Sie jetzt handeln, können Sie nicht nur unabhängiger von der Welt- und Politikwirtschaft werden. Aktuell werden Sie außerdem durch unsere Bundesregierung mit Fördermöglichkeiten in Höhe von bis zu 70 Prozent unterstützt. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Förderung, Finanzierung und Energieberatung: Wir sind an Ihrer Seite

Als örtliche Genossenschaftsbank ist es uns wichtig, unseren Beitrag zu leisten, damit die Region für die wichtigen Zukunftsthemen gut aufgestellt ist. So haben wir es uns in den letzten Jahren auch zum Auftrag gemacht, ein starker Partner für unsere Kunden beim Thema energetische Gebäudesanierung zu sein.

Wir beraten Sie gerne zu öffentlichen Fördermitteln und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten oder empfehlen Ihnen kompetente Energieberater für Ihre Planung. Darüber hinaus führen wir regelmäßig Informationsveranstaltungen für Immobilieneigentümer mit diversen Fachvorträgen örtlicher Handwerker und Energieberater durch.

Falls auch Sie Interesse an einer Beratung haben oder sich als Teilnehmer für eine unserer Informationsveranstaltungen vormerken lassen wollen, melden Sie sich jederzeit bei Ihrem persönlichen Kundenberater. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

  • Matthias Bauer
  • Zertifizierter Modernisierungs- und Fördermittelberater Region Altötting-Burghausen, meine Volksbank Raiffeisenbank eG

Unsere Geschäftsstellen

Nähe bedeutet für uns, auch persönlich für Sie da zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer 83 Geschäftsstellen in Ihrer Nähe - ob in München, Rosenheim oder Altötting, vom Münchner Oberland über den Chiemgau bis in die Inn-Salzach-Region.

mehr