Login OnlineBanking
meine Region - meine Zukunft - meine Bank

meine Volksbank Raiffeisenbank eG

Nachhaltiges Handeln, lange bevor das Wort in aller Munde war

Mehr über meine Bank

    Der genossenschaftliche Förderauftrag und unsere regionale Verwurzelung sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsmodells. Ein Modell, das sich seit Generationen erfolgreich bewährt. Diesem Prinzip sind wir treu geblieben: Die Interessen unserer Mitglieder und Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns.

    Vor diesem Hintergrund sehen wir es als besondere Verpflichtung, unverändert in die Attraktivität unserer Heimatregion zu investieren.

    Zusammen sind wir eine starke Gemeinschaft, die sich wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell in der Region einbringt.

    Die meine Volksbank Raiffeisenbank eG versteht sich als Wegbegleiter. Wir sind nicht an kurzfristigen Abschlüssen, sondern an langfristigen Partnerschaften interessiert. Im Idealfall in Form einer Mitgliedschaft. Hierfür ist die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft die Grundlage. Eine Genossenschaft ist eine sehr demokratische Unternehmensform.

    Die Grundprinzipien beruhen auf Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Wir folgen gemeinsam den Werten unserer Gründungsväter und leben Vertrauen, Respekt und Solidarität. Vom Kunden zum Mitglied: Die Mitglieder sind nicht nur Nutzer, sondern auch die Eigentümer der meine Volksbank Raiffeisenbank eG und können bei Entscheidungen aktiv mitbestimmen. Unsere Mitglieder sind ein wichtiger Teil unserer Wertegemeinschaft. Durch nachhaltiges Handeln sichern unsere Mitglieder eine gesunde gesellschaftliche Entwicklung für kommende Generationen.

    Begleiten Sie uns und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft.

    Vorstand

    Wolfgang Altmüller, Vorstandsvorsitzender meine Volksbank Raiffeisenbank eG
    Wolfgang Altmüller, Vorstandsvorsitzender

    „Mit Verantwortung und Respekt engagieren wir uns für unsere Heimat. Nur so können wir gemeinsam eine gesunde gesellschaftliche Entwicklung sicherstellen."

    Zusammen gestalten wir Zukunft

    Die meine Volksbank Raiffeisenbank eG versteht sich als Wegbegleiter. Wir sind nicht an kurzfristigen Abschlüssen, sondern an langfristigen Partnerschaften interessiert. Im Idealfall in Form einer Mitgliedschaft. Hierfür ist die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft die Grundlage. Eine Genossenschaft ist eine sehr demokratische Unternehmensform. Die Grundprinzipien beruhen auf Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Wir folgen gemeinsam den Werten unserer Gründungsväter und leben Vertrauen, Respekt und Solidarität.

    Das Genossenschaftsprinzip

    Der genossenschaftliche Förderauftrag und unsere regionale Verwurzelung sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsmodells. Ein Modell, das sich seit Generationen erfolgreich bewährt. Diesem Prinzip sind wir treu geblieben: Die Interessen unserer Mitglieder und Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Vor diesem Hintergrund sehen wir es als besondere Verpflichtung, unverändert in die Attraktivität unserer Heimatregion zu investieren. Zusammen sind wir eine starke Gemeinschaft, die sich wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell in der Region einbringt.

    Reinhard Frauscher, Vorstand
    Reinhard Frauscher, Vorstand

    „Wir glauben an unsere Region und sind der führende Finanzpartner. Kredite in die Region sind Kredite für unsere gemeinsame Zukunft.“

    Mirko Gruber, Vorstand
    Mirko Gruber, Vorstand

    „Wir arbeiten jeden Tag an unseren vertrauensvollen und zuverlässigen Kunden-beziehungen. Die Frage lautet: Was können wir für Sie tun?“

    Roland Seidl, Vorstand
    Roland Seidl, Vorstand

    „Die Zukunft lässt sich mit Weitsicht gestalten. Seit Generationen sind wir deshalb Wegbegleiter einer fairen und starken Gemeinschaft.“


    Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Josef Stadler, Aufsichtsratvorsitzender
    Prof. Dr. Josef Stadler, Aufsichtsratvorsitzender

    „Eine Bank, die so eng mit den Menschen vor Ort verbunden ist, kann gar nicht anders als wirtschaftlich, sozial und strukturell einen wichtigen Faktor für die Region darzustellen.“

    Markus Niederbichler, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
    Markus Niederbichler, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender

    „Wir stärken als stabile Bank die Leistungsfähigkeit unserer Region. Als Förderer unserer Heimat unterstützen wir sehr gerne unsere Vereine, Einrichtungen, Kommunen sowie den Kulturbereich.“

    Peter Schacherbauer, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
    Peter Schacherbauer, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender

    „Das Genossenschaftsprinzip unserer Bank verkörpert den Nachhaltigkeitsgedanken geradezu. Mitspracherecht auf breiter Basis und generationsübergreifende, regionale Verankerung sind ein Garant für nachhaltiges Handeln.“


    Vertreterversammlung

    Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

    Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

    Aufgaben der Vertreterversammlung

    Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.


    Zahlen und Fakten

    Jahresabschluss 2023

    Die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines Erfolgs. Jedes Jahr präsentieren Vorstand und Aufsichtsrat der meine Volksbank Raiffeisenbank eG in der ordentlichen Vertreterversammlung die Zahlen des abgeschlossenen Geschäftsjahres. Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen im Überblick.

    Bilanzsumme11.736 Mio. Euro
    Betreutes Kundenvolumen24.357 Mio. Euro
    Bilanzielles Eigenkapital1.376 Mio. Euro
    Mitarbeitende1.298
    Geschäftsstellen81
    SB-Geschäftsstellen40
    Mitglieder122.474
    Gesellschaftliches und
    kulturelles Engagement
    für die Region
    1,58 Mio. Euro
    Steueraufkommen
    davon Gewerbesteuer
    rund 33,2 Mio. Euro
    rund 15 Mio. Euro
    Vergebene Aufträge
    an unsere Partner
    rund 22,9 Mio. Euro

    Unsere Wurzeln

    Unsere Wurzeln - Zeitleiste Geschichte der meine Volksbank Raiffeisenbank eG

    Unsere Geschichte reicht zurück ins Jahr 1881 - seit über 140 Jahren sind wir für die Region als verlässlicher Geschäftspartner und Förderer unserer Mitglieder da. 

    Entdecken Sie unseren Stammbaum.

    Unsere Werte

    Ehrlichkeit

    Offen und ehrlich: Das ist die Basis für eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit.

    Zuverlässigkeit

    Gesagt, getan! Verlassen Sie sich drauf.

    Transparenz

    Schauen Sie uns über die Schulter oder in unsere Bücher: Transparenz schafft Vertrauen.

    Solidarität

    Weil Hand in Hand alles leichter geht.

    Verantwortung

    Für den Einzelnen und für unsere gesamte Heimatregion.

    Toleranz

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz im Umgang miteinander.

    Loyalität

    Zueinanderstehen. Auch in herausfordernden Zeiten.

    Bodenständigkeit

    Wir investieren gerne verantwortungsvoll und besonnen in unsere Heimatregion.

    Empathie

    „Immer Mensch bleiben“ ist uns eine Herzensangelegenheit.

    SDGs - globale Nachhaltigkeitsziele

    Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt.

    Nachhaltigkeitsziele

    CSR - Corporate Social Responsibility

    Was bedeutet CSR eigentlich? Und welches Potenzial steckt dahinter?

    Mehr zu CSR
    Ein junger Mann und eine junge Frau im Abendlicht, beide lächeln und halten vermutlich den Griff einer Schaufel.

    Meine Region, meine Zukunft, meine Bank

    Nachhaltiges Handeln, lange bevor das in aller Munde war. 

    Unser Wertebuch

    Zukunft

    Morgen kann kommen.

    Die meine Volksbank Raiffeisenbank eG ist eine der zehn größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Die Synergien aus dieser großen, starken Gemeinschaft schaffen Freiraum für Investitionen, geben uns die Möglichkeit, unsere regionale Nähe beizubehalten und Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

    Die Zukunft aktiv gestalten. Mit ganz konkreten Maßnahmen und Zielen. Das sind unsere Leitmotive:

     

    Regional und werteorientiert mit dem Fokus auf die Mitglieder und die Region

    • Im Wettbewerb stark – am Kunden nah
    • Aufbau eines regionalen Netzwerks in Form eines digitalen Ökosystems für unsere Mitglieder
    • Aufrechterhaltung regionaler Präsenz sowie genossenschaftlicher Prinzipien und Werte
    • Positionierung als moderner Dienstleister und Innovationstreiber für die Region

    Leistungsstark und modern mit dem Fokus auf Kunden und Mitglieder

    • Investitionen in neue digitale Systeme und Vertriebswege zum Nutzen der Kunden
    • Innovationen für einfaches und smartes Banking
    • Qualitätssteigerungen in der Fläche mit Spezialisten und maßgeschneiderten Leistungsangeboten
    • Sicherung fairer Preise durch Größe und Effizienz
    • Professionelle Begleitung unserer Firmenkunden im Bereich Wachstum und Internationalisierung

    Sicher und attraktiv mit Fokus auf unsere Mitarbeitenden

    • Nachhaltige Sicherung von Arbeitsplätzen
    • Wir bleiben ein verlässlicher Arbeitgeber in der Region
    • Eröffnung neuer Entwicklungschancen für unsere Führungskräfte und Mitarbeitende
    • Ausbau der Digitalisierungs- und Managementkompetenz

    Des is mei Bank!

    Tief verwurzelt und lebendig. Wir engagieren uns gerne für unsere Region, für unsere Heimat. Unsere Region ist besonders, weil sie alles bietet: Hier kann man wohnen, es sich gut gehen lassen, hier kann man arbeiten und hier können Unternehmen sinnvoll wirtschaften.

    Nachhaltige Anlagemöglichkeiten, fortschrittlicher Arbeitgeber, gesellschaftliches und kulturelles Engagement sowie Umweltmanagement.

    Als große Arbeitgeberin, die eng mit der Region verbunden ist, übernimmt die Bank Verantwortung und leistet langfristig einen positiven Beitrag für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

    Auch interessant

    • Ein Kind auf einer Wiese mit Alpakas

      Genossenschaftsidee

      Genossenschaftsidee: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.  

    • Ein älterer und ein jüngerer Mann im Wald

      Einlagensicherung

      Bewährter Schutz für Ihre Einlagen durch Einlagensicherung und Institutsschutz

    • Logos der Unternehmen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

      Genossenschaftliche FinanzGruppe

      Gemeinsam bieten wir Ihnen passende Finanzlösungen für Ihre Ziele und Wünsche.

    • Lächelnde Frau im Büro

      Rating

      Rating-Agenturen bewerten die Genossenschaftliche FinanzGruppe.

    • Ein Landwirt mit seinem Traktor vor einer E-Ladesäule

      Nachhaltigkeitsleitbild

      Erfahren Sie mehr über unser Selbstverständnis und unseren Weg.

    >

    Wir sind da, wo Sie sind

    Geschäftsstelle finden

    Besuchen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Zur Filialsuche