Anschlussfinanzierung bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank eG

So sparen Sie richtig Geld auf Ihrem Konto mit 4 Life-Hacks

Es ist noch nicht Monatsende und Sie möchten mehr Geld auf Ihrem Konto haben? Dann können Ihnen möglicherweise diese vier Life-Hacks helfen. Wenn sich das Monatsende nähert, möchten wir alle gerne mehr Geld auf unserem Konto haben. Aber wie kann man das erreichen?

Da sich die Einnahmen normalerweise nicht beliebig erhöhen lassen, bleibt nur ein Ausweg: die Ausgaben reduzieren. Häufig reicht es aus, das eigene Verhalten zu ändern und einige einfache Tipps umzusetzen.

Das Konto zu überziehen ist natürlich eine Option, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. In diesem Zusammenhang haben wir vier Life-Hacks zusammengestellt.

1. Prioritäten setzen mit dem Ampelsystem

Es empfiehlt sich, einen genauen Blick auf den privaten Konsum zu werfen und alle Ausgaben in die drei Gruppen „notwendig“, „Nice-to-Have“ und „überflüssig“ einzuteilen und mit Ampelfarben zu markieren. Anschließend sollten feste Monatslimits für jede Gruppe festgelegt werden.

Diese Ausgabengrenzen lassen sich etwa mithilfe eines elektronischen Haushaltsbuchs gut überwachen. Wenn es schwerfällt, das Budget einzuhalten, kann man das Geld am Monatsanfang in verschiedene Briefumschläge stecken und diese für jeden Zweck beschriften, zum Beispiel „Kleidung“, „Unterhaltung“, „Essen-Lieferservice“. Ist der jeweilige Umschlag leer, ist das Monatsbudget für diesen Lebensbereich aufgebraucht.

2. Mehr Geld auf dem Konto durch ein Haushaltsbuch

Um einen besseren Überblick über die eigenen Finanzen zu erhalten, ist es hilfreich, ein Haushaltsbuch zu führen. Indem Sie aufschreiben, wie viel Geld Sie einnehmen und wofür Sie es ausgeben, können Sie schnell erkennen, wo Sie kürzertreten müssen.

Ein klassisches Haushaltsbuch können Sie kostenfrei bei haushaltsfinanzen.de als PDF Downloaden. Alternativ gibt es auch eine kostenfreie Onlineversion unter dem Namen „Haushaltsbuchvorlage“ auf der Website sowie viele weitere Tipps, wenn es einmal finanziell eng wird.

3. Mit anderen vergleichen

Wenn Sie eine Orientierung suchen, können Sie die kostenfreien Referenzbudgets von Geld und Haushalt nutzen. Hier finden Sie einfach heraus, wie hoch die Ausgaben anderer Haushalte sind, die in einer ähnlichen Situation leben wie Sie selbst. Das hilft Ihnen dabei, Ihre eigenen Ausgaben besser einzuschätzen und an der richtigen Stelle zu sparen.

4. Häufiger mal Bar bezahlen

Um Spontankäufe zu vermeiden, können Sie jede Ausgabe noch einmal überschlafen und sich ausrechnen, wie lange Sie dafür arbeiten müssten. Bisweilen kann es auch hilfreich sein, bar zu zahlen. Denn Studien haben gezeigt, dass Verbraucher bis zu 50 Prozent weniger ausgeben, wenn das Geld direkt durch ihre Finger geht.

Mehr Geld auf dem Konto dank Kredit der Volksbank Raiffeisenbank eG

Manchmal kommt es trotz aller Reduzierung der Ausgaben vor, dass kurzfristig etwas Neues angeschafft werden muss, beispielsweise wenn die Waschmaschine oder der Kühlschrank kaputtgehen. Zwar lässt sich heutzutage viel über Finanzierungen kaufen, aber nicht immer sind die Raten hierfür optimal.

Stattdessen kann es sinnvoll sein, einen Konsumentenkredit aufzunehmen. Im Kredit-Finder der meine Volksbank Raiffeisenbank eG finden Sie viele wichtige Informationen dazu. Selbstverständlich berät Sie aber auch einer unserer geschulten Bankberater im persönlichen Gespräch über Ihre Optionen. Möglichkeiten zur Online-Terminvereinbarung finden Sie hier.

Hier sind weitere Tipps, die Ihnen helfen können, unnötige Ausgaben zu vermeiden:

Erstellen Sie ein Budget: Ein Budget ist eine Liste aller Einnahmen und Ausgaben, die Sie jeden Monat haben. Es hilft Ihnen dabei, Ihre Finanzen im Blick zu behalten und zu sehen, wo Sie Geld sparen können.

Vermeiden Sie unnötige Ausgaben: Überlegen Sie sich genau, welche Ausgaben wirklich notwendig sind und welche nicht. Verzichten Sie auf unnötige Dinge wie teure Kaffeegetränke oder Fast Food.

Nutzen Sie Angebote und Rabatte: Viele Geschäfte bieten Angebote und Rabatte an, die Ihnen helfen können, Geld zu sparen. Achten Sie auf Sonderangebote und nutzen Sie Coupons und Gutscheine.

Sparen Sie automatisch: Automatisieren Sie Ihre Sparbeträge, indem Sie einen Dauerauftrag einrichten oder ein automatisches Sparprogramm nutzen. So sparen Sie regelmäßig und ohne Aufwand.

1 Dies ist eine Beispielrechnung. Über unsere aktuellen Konditionen informieren wir Sie gern in einem persönlichen Beratungsgespräch.

 

Zuletzt aktualisiert am 21. April 2023.

  • Redaktion #desismeiBank-Magazin
  • Unsere Redaktion von der meine Volksbank Raiffeisenbank eG schreibt die spannendsten Themen aus der Bank, aus der Region und aus der Finanzwelt für Sie auf.