Kfz-Versicherung abschließen bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank

 

"Wann, wo und wie ich will!" - Jetzt vergleichen und in wenigen Minuten eine Autoversicherung bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank online abschließen

 

  • Individuell und flexibel anpassbar
  • Faire Preise
  • Umfassender Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Autos
  • Kompetente Schadenabwicklung
kfz-versicherung-familie-im-auto-455x420-volksbank-raiffeisenbank

Autoversicherung bei unseren Partnern Allianz, R+V und Versicherungskammer Bayern abschließen

Individueller Versicherungsschutz für Ihr Auto

Mit unseren Autoversicherungen der Allianz, R+V und Versicherungskammer Bayern stellen Sie sich Ihren Versicherungsschutz ganz nach Ihren Wünschen zusammen. Einfach online berechnen und abschließen. Profitieren Sie ganz individuell und flexibel mit unseren maßgeschneiderten Lösungen unserer Partner. 

Mit der Kfz-Haftpflichtversicherung jederzeit gute Fahrt

Mit diesen Vorteilen fahren Sie auf Nummer sicher

 

  • So individuell, wie Sie Ihre Kfz-Versicherung brauchen
  • Pauschale Schadendeckung bis 100 Millionen Euro und 15 Millionen Euro je geschädigte Person
  • Super Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 24 Stunden für Sie da – Sie melden Ihren Schaden einfach online

Flexibel die Kfz-Versicherung erweitern, mehr Leistung und mehr Schutz für Ihr Auto

Die Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt, wenn Sie mit Ihrem Pkw fremdes Eigentum beschädigen oder andere Personen verletzen. Der Basisschutz ist gesetzlich vorgeschrieben und sichert Sie ab, wenn Dritte Schadensersatz von Ihnen fordern.

Teil- oder Vollkasko Versicherung für mehr Sicherheit bei Schäden am eigenen Fahrzeug

Kfz-Teilkaskoversicherung

Die Kfz-Teilkaskoversicherung tritt bei Diebstahl ein und übernimmt Schäden, die zum Beispiel durch Brand, Explosion, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung oder Glasbruch entstehen können. Des Weiteren sind Marderbisse und Zusammenstöße mit Tieren abgesichert.

 

Kfz-Vollkaskoversicherung

Gerade für neue oder hochwertige Autos ist eine Kfz-Vollkaskoversicherung unserer Partner Allianz, R+V und Versicherungskammer Bayern eine sinnvolle Ergänzung zur Kfz-Haftpflicht. Denn diese Versicherung hilft auch bei selbstverursachten Unfällen und bewahrt Sie dann vor hohen Kosten. Der Schutz einer Teilkaskoversicherung ist selbstverständlich enthalten.

Was tun bei einem Kfz-Unfall?

Häufige Fragen zur KFZ-Versicherung

Was sagt die SF-Klasse aus?

Unter der SF-Klasse, also der Schadenfreiheitsklasse versteht man die Anzahl der Jahre, in den jeder Fahrer unfallfrei gefahren ist. KFZ-Versicherungen berechnen die Wahrscheinlichkeit von Unfall- und Schadensrisiken anhand der Anzahl der Jahre ohne Schadenfälle.

 

Autoversicherung - Wer darf mit meinem Auto fahren?

Je nach gewählter Versicherung können Sie auch für andere Personen (mit oder ohne Begrenzung) mitversichern. Dadurch werden auch andere Fahrer während der Nutzung des Autos geschützt. In der Regel hilft ein Blick in die Versicherungspolice oder fragen Sie einfach unseren Berater in einem Termin.

 

Gilt die Kfz-Versicherung auch im Ausland?

Auch bei Reisen ins Ausland sind Ihr Fahrzeug, Sie selbst und Ihre Mitreisenden gut abgesichert. Die Kfz-Versicherung gilt in der gesamten EU, in weiteren europäischen Staaten und den Ländern, die auf Ihrer gültigen Versicherungskarte eingetragen sind. Diese Karte heißt korrekt "Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr" und bestätigt, dass Ihr Fahrzeug haftpflichtversichert ist. Übrigens: Die grüne Karte ist ab sofort weiß.

 

Kann ich meine Kfz-Versicherung steuerlich absetzen?

Ja. Wenn Sie Halter des Fahrzeugs und Versicherungsnehmer sind, können Sie bei der Steuererklärung Ihre Kfz-Versicherung anteilig absetzen. Steuerlich absetzbar sind die Kfz-Haftpflicht- und Unfallversicherung. Eintragen müssen Sie diese meist in der Anlage Vorsorgeaufwand, bei beruflicher Nutzung unter Werbungskosten beziehungsweise Betriebsausgaben.

 

Was ist die eVB und wie bekomme ich sie?

Die elektronische Versicherungsbestätigung eVB hat die sogenannte Doppelkarte ersetzt. Sie können die eVB sofort ausdrucken, wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung online abgeschlossen haben. Ansonsten können Sie sie auch per Post erhalten. Für die Anmeldung in der Zulassungsstelle genügt die eVB-Nummer.

 

 

Wie berechnet sich die Kfz-Versicherung?

Die KFZ-Versicherung berechnet sich dann aufgrund der SF-Klasse sowie Fahrzeug Typ, Fahrerprofil sowie der Versicherungsart. Eine Teilkasko oder Vollkasko Versicherung erhöht die Prämie.

 

Warum Kfz-Versicherung im November wechseln?

November ist der jährliche Stichtag für den Kfz-Versicherungswechsel. Eine Kündigung muss bis einen Monat vor Laufzeitende vorliegen. Ob Kfz-Haftpflicht oder Vollkasko – der Zeitpunkt Ihres Kündigungsschreibens ist entscheidend für die Kündigung jeder Autoversicherung. Grundsätzlich hat der aktuelle Vertrag das Potenzial, zum 31.12. eines jeden Jahres zu enden.

 

Kfz Versicherung wechseln - was beachten?

Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln möchten, sollten Sie folgende Dinge beachten: Überprüfen Sie Ihre aktuelle Deckung: Um sicherzustellen, dass Sie eine ausreichende Deckung haben, überprüfen Sie am besten Ihre aktuelle Police. Auch über die Leistungen im Falle eines Unfalls oder einer anderen Art von Schaden gibt Ihnen Ihre Versicherungs-Police Auskunft. Vergleichen Sie unsere Angebote: Vergleichen Sie die Angebote unserer Partner Allianz, der Versicherungskammer Bayern und der R+V Versicherung, um die besten Preise und Leistungen zu erhalten. Prüfen Sie den Schutz Ihres neuen Anbieters: Überprüfen Sie die Bedingungen und Leistungen Ihres neuen Anbieters, um sicherzustellen, dass Sie den von Ihnen benötigten Schutz erhalten. Informieren Sie Ihre alte Versicherung: Setzen Sie sich mit Ihrer alten Versicherung in Verbindung, dass Sie den Anbieter wechseln wollen, und kündigen Sie Ihre alte Police, wenn notwendig.

 

Welche Kfz-Versicherung ist sinnvoll?

Grundsätzlich gibt es drei Arten von Kfz-Versicherungen: die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie einem anderen Fahrzeug oder dessen Fahrer zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz für Schäden an Ihrem eigenen Auto, wie z.B. durch Unfälle, Diebstahl oder Naturkatastrophen. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz für Schäden an Ihrem Auto.

 

Welches Auto hat die günstigste Kfz-Versicherung?

Es gibt kein bestimmtes Auto, das automatisch die günstigste Kfz-Versicherung hat. Die Kosten für die Kfz-Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter und Geschlecht des Fahrers, Mitfahrer, der Schadenshistorie, der Region, Garagenstellplatz und dem Modell des Autos.