Generationenberatung: Warum das gesetzliche Erbrecht wahrscheinlich nicht zu Ihrer Situation passt

Schieben Sie es auch immer wieder auf, sich mit den Regelungen für den Sterbe- oder Krankheitsfall zu beschäftigen? Eine kluge Vorsorge ist wichtig, um Angehörige und Geschäftspartner zu entlasten und sicherzustellen, dass der eigene Wille Gehör findet. Unsere Generationenberater helfen Ihnen, damit Sie für den Ernstfall gerüstet sind.

Wer übernimmt für Sie Verantwortung und trifft wichtige Entscheidungen, wenn Sie es selbst nicht mehr können? Und sind die gesetzlichen Regelungen wirklich in Ihrem Sinne? Diese Fragen können schlaflose Nächte verursachen.

Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder ganz einfach Alter in die Lage kommen, dass wir wichtige Angelegenheiten unseres Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln können.

"Viele gehen davon aus, dass Ehepartnern oder Kindern automatisch die Verantwortung übertragen wird. Dies muss aber nicht der Fall sein. Denn weder Ehegatten noch Kinder oder Eltern können eine volljährige Person von Gesetzes wegen automatisch vertreten!

Auch über den Todesfall sollten Sie sich Gedanken machen. 77 % aller Deutschen verlassen sich auf das gesetzliche Erbrecht. 1900 in Kraft getreten, entspricht es längst nicht mehr den heutigen Anforderungen.

Die Familienverhältnisse und Lebensbeziehungen haben sich massiv geändert. Die gesetzlichen Regelungen sind für viele Lebensverhältnisse, wie beispielsweise für Patchwork-Familien oder kinderlose Paare, ungeeignet. In diesen und vielen weiteren Fällen sollten Sie ein Testament erstellen, um eine Erbengemeinschaft und den damit oft einhergehenden Streit zu vermeiden.“

Nadine Stephan
Generationenberaterin Region Wasserburg, meine Volksbank Raiffeisenbank

Was sagt das Gesetz?
Wer aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen kann, erhält auf Antrag oder von Amts wegen vom Betreuungsgericht einen Betreuer.  

Deshalb ist unsere Empfehlung: Treffen Sie frühzeitig klare Vertretungs- und Nachfolgeregelungen, damit Ihre Wünsche auch in Zukunft berücksichtigt werden. Gerne helfen wir Ihnen dabei!

Was ist eigentlich die Generationenberatung?

Die Generationenberatung ist die Gestaltung einer an den individuellen Vorstellungen orientierten, finanziell und rechtlich abgestimmten Vorsorge für den Erbens- und Todesfall. Die finanzielle Vorsorge ist dabei die Grundlage der rechtlichen Vorsorge. Nur über das, was vorhanden ist, können auch Regelungen erstellt werden.
Wenn nichts geregelt ist, greifen standardisierte gesetzliche Vorgaben. Diese sind aber sehr oft nicht im Sinne der individuellen Vorstellungen. Von daher ist es wichtig, selbst rechtssicher zu definieren, was im Ernstfall geschehen soll. Dabei helfen wir Ihnen gerne, egal ob bei der privaten Vorsorge oder den Regelungen für Ihr Unternehmen.

Mit der kostenlosen Generationenberatung stehen wir Ihnen mit speziell geschulten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zur Seite, wenn es um die Vorsorge geht. Professionell und abgestimmt auf Ihre persönliche Situation können wir Sie beraten, damit für den Krankheits- oder Todesfall alles so geregelt ist, wie Sie es sich vorstellen.

 

"Aus Statistiken geht hervor, dass nur ca. 32 % der Menschen über siebzig eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung besitzen.

Jüngere kümmern sich - vor allem aus Bequemlichkeit - noch seltener um diese wichtigen Dinge, das erlebe ich auch täglich in meinen Beratungsgesprächen.  

Dabei geht oft hervor, dass die Familienmitglieder (Ehepartner und Kinder) sehr froh sind, wenn die Themen innerhalb der Familie geregelt sind und es im schlimmsten Fall nicht zur einer gesetzlichen Betreuung kommt.

Auch die Kommunikation innerhalb der Familie, vor allem mit den Kindern, ist sehr wichtig und sorgt dafür, dass der Familienfrieden gewahrt wird."

Nadine Stephan
Generationenberaterin Region Wasserburg, meine Volksbank Raiffeisenbank

Erarbeitung Ihrer Wünsche und Ziele

Gemeinsam mit Ihnen erstellen unsere Spezialisten in Zusammenarbeit mit Steuerberatern, Rechtsanwälten und Notaren ein individuelles Vorsorgekonzept für Ihre Lebenssituation. Wir helfen Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen und finden Lösungen, sodass Sie Ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen können.

Generationenberatung ist komplex und rechtliche und steuerliche Aspekte sind oft nur sehr schwer zu durchblicken. Daher unterstützen wir Sie beispielsweise bei den folgenden Themen:

Vorsorge

  • Alter, Krankheit, Pflege
  • Versorgung des Partners / der Kinder
  • Tod des Partners

Vermögensnachfolge

  • Vermögensanalyse
  • Schenkungsfähigkeit
  • Generationenübergreifende Planung

Vollmachten

  • Bank- und Vorsorgevollmachten
  • Betreuungsverfügung
  • Patientenverfügung

 

Gerne beraten wir Sie persönlich und kostenlos – vereinbaren Sie einfach einen Termin bei einem unserer Generationenberater in Ihrer Nähe!

  • Redaktion #desismeiBank-Magazin
  • Unsere Redaktion von der meine Volksbank Raiffeisenbank eG schreibt die spannendsten Themen aus der Bank, aus der Region und aus der Finanzwelt für Sie auf.

Unsere Geschäftsstellen

Nähe bedeutet für uns, auch persönlich für Sie da zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer 83 Geschäftsstellen in Ihrer Nähe - ob in München, Rosenheim oder Altötting, vom Münchner Oberland über den Chiemgau bis in die Inn-Salzach-Region.

mehr