Mit einem Kredit zum PKW – So geht’s!

Alles was Ihr bei einem Autokredit beachten solltet erfahrt Ihr hier auf einen Blick

Mit dem Ersten eigenen Auto verbindet man ganz viele besondere Erinnerungen. Zum einen, natürlich die aufregenden Fahrten in den Urlaub, wo das ein oder andere Missgeschick beim Einparken nicht verhindert werden konnte. Zum anderen, vergisst man aber auch nicht das großartige Gefühl mehr Freiheiten genießen zu können, da die Welt nun ein Stück größer geworden ist. Ein Auto ist für viele ein treuer Begleiter durch verschieden Lebensphasen und somit auch irgendwo ein richtiges Familienmitglied, das den Alltag spürbar vereinfacht. Der Unterhalt eines Autos ist allerdings auch durch die hohen Spritpreise sehr kostspielig. Mit der Möglichkeit einen Autokauf über einen Kredit abzuwickeln würde einem deutlich unter die Arme gegriffen werden - was es dabei zu beachten gibt erfahren Sie hier.

1. Voraussetzungen um einen Autokredit zu erhalten

Um einen Kredit zu erhalten, müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehören ein regelmäßiges Einkommen, eine Wohnsitzadresse in Deutschland und eine positive Bonitätsauskunft, um das Risiko eines Zahlungsausfalles zu minimieren. Seitens der Bank erfolgt üblicherweise eine Schufa-Abfrage. Sollte der Fall auftreten, dass der Kreditnehmer bereits erhöhte Schulden aus der Vergangenheit mitbringt, wird der Kreditantrag meist abgelehnt, um ihn vor einer weiteren Verschuldung zu schützen.

Bei der Beantragung eines Kredits werden folgende Schriftstücke benötigt:

  • Gültige Ausweisdokumente: Personalausweis oder Reisepass (bei Personen, die als Gesamtschuldner für den Kredit haften, werden die Dokumente aller Antragssteller gebraucht)
  • Einkommensnachweise: Hierbei sind die letzten beiden Monate des Einkommens von Bedeutung. Zum Nachweis eignen sich hierfür die Lohnabrechnung oder ein sonstiges Dokument, aus dem sich die Bezüge entnehmen lassen.

2. Händlerfinanzierung vs. Autokredit – Ihre Vorteile bei einer direkten Kreditaufnahme

Autohändler bieten größtenteils selbst Finanzierungsmöglichkeiten an, wenn es sich nicht gerade um einen privaten Kauf eines Autos geht. Hierbei wird mit der Null-Prozent-Finanzierung geworben. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da die angeschlossene Händlerbank diesen „Verlust“ häufig durch eine Preiserhöhung des Fahrzeugs ausgleicht. Hinzukommend sind solche Angebote auch sehr limitiert. So können nur bestimmte Neuwagen, besondere Modelle oder eine spezielle Ausstattung auf solche Art und Weise finanziert werden.

Oft haben solche Angebote irgendwo einen Haken und es kann deshalb für Verbraucher einen größeren Mehrwert bieten, wenn Sie stattdessen einen Autokredit beantragen, um sich so Ihren Wagen zu finanzieren. Es lohnt sich immer zuvor zu berechnen, ob ein Autokredit eine passende Option für Sie darstellt. Hier sollten die Berechnungen nicht nur monatlich erfolgen, sondern sich auf die ganze Zahlungssumme beziehen. Hierbei unterstützen wir Sie gerne mit einer perönlichen Beratung, sodass Sie die Lösung erhalten, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen und Ihre Wünsche realisieren können.

3. Autokredit vs. Ratenkredit – Was ist der Unterschied?

Die Art der Finanzierung spielt bei größeren Investitionen, wie zum Beispiel in Immobilien, eine wichtige Rolle. Bei der Aufnahme eines Immobilienkredits wird einem das Geld seiner Bank zweckgebunden zur Verfügung gestellt. Ähnlich wird dies auch bei unserem Autokredit gehandhabt. Hier wird nämlich das Geld von der Bank zur Auszahlung gebracht, steht hier aber ausschließlich für das Fahrzeug zur Verfügung. Im Gegensatz zum klassischen Ratenkredit oder Verbraucherkredit kann der Autokredit in dem gewünschten Betrag nicht ohne Angabe des Verwendungszwecks beantragt werden.

Anders als der klassische Kredit hat der Autokredit meist niedrigere Zinsen und bessere Konditionen. Das rührt daher, da der Erwerb eines Kraftfahrzeugs für die Bank eine Sicherheit darstellt. Sobald der Schuldner seine Raten für den Kredit nicht mehr abbezahlen kann, ist es möglich, dass das Fahrzeug veräußert und so der Kredit getilgt werden kann.

Solange der Kredit beansprucht wird, ist die Bank Eigentümer des ausgewählten Fahrzeugs, was ein Wohnwagen, Sportwagen oder Motorrad sein kann. Die Besitzrechte ändern sich, sobald der Kreditnehmer die Gesamtsumme zurückgezahlt hat. Auto- und Immobilienkredit haben hier eine Gemeinsamkeit, denn durch die Sicherheit der Bank können günstigere Zinsen angeboten werden.

4. Barzahlung beim Autohändler bringen Vorteile?

Die Nachfrage auf Neuwagen ist in letzter Zeit stark gestiegen. Es gibt nun lange Wartezeiten und die Autopreise steigen stetig an. Autohändler bieten Rabatte in Höhe mehrerer Tausend Euro an, wenn man das Fahrzeug direkt bar bezahlt. Als Barzahlung zählt auch die Transaktion per Überweisung, die dem Autohändler die volle Sicherheit bietet, da sie nicht mehr zurückgerufen werden kann. Eine geschickte Verhandlung um sich die Vorteile der Rabatte zu sichern, kann sich daher sehr lohnen um viel Geld einzuparen.

5. Mögliche Risiken bei einem Autokredit

Jede Kreditaufnahme birgt auch ein gewisses Risiko. Da der Verbraucher die Finanzierung des Kraftfahrzeugs nicht selbstständig stemmen kann, unterstützt ihn die Bank mit einem Kredit. Hier geht der Konsument eine finanzielle Bindung vom Zeitpunkt der Kreditaufnahme, bis zum vollständigen finanziellen Ausgleich mit der Bank ein. Die monatlichen Raten, die abgezahlt werden müssen, können das Budget verkleinern und damit zu Engpässen führen. Ratsam ist es daher, vorab eine genaue Einnahme- und Ausgaberechnung anzulegen, um einen finanziellen Überblick zu behalten und den monatlichen Mindestbedarf der Haushaltskosten herauszufinden. Auch ist zu beachten, dass während der Kreditlaufzeit auch einmal größere Ausgaben getätigt werden können und etwas mehr Geld dafür zu Seite gelegt werden muss. Mit einer guten Budgetplanung ist man immer auf der sicheren Seite.

Wenn Schulden aus verschiedenen Gründen nicht mehr zurückgezahlt werden können, kann noch die sogenannte Restschuldversicherung greifen. Es sollte daher immer auf die Konditionen der Versicherung und dem eigenen Budget geschaut werden.

 


Autokredit-alles-was-sie-wissen

 

 

Neues aus der Region und von Ihrer Bank, Tipps zu Banking und Finanzen, aktuelles Infos zu Veranstaltungen sowie attraktive Gewinnspiele:

Facebook - Instagram - TikTok - LinkedIn

  • Redaktion #desismeiBank-Magazin
  • Unsere Redaktion von der meine Volksbank Raiffeisenbank eG schreibt die spannendsten Themen aus der Bank, aus der Region und aus der Finanzwelt für Sie auf.

Auch interessant...

Konsumentenkredit

Erfüllen Sie sich mit dem Konsumenten- oder Autokredit der meine Volksbank Raiffeisenbank eG. Ihre persönlichen Ziele und Wünsche und profitieren Sie von finanziellem Spielraum, da wo Sie ihn brauchen.

mehr

Ähnliche Beiträge

Vermögensstruktur im Niedrigzinsumfeld: Ausgewogen investieren

07.09.2020
Wirtschaft und Finanzen

Festgeld, Sparkonto, Tagesgeld - und die Rendite? Wir erklären Ihnen, wie eine sinnvolle Vermögensstruktur mit ausgewogenem Verhältnis von Risiko und Rendite aussehen kann.

mehr