Wie sicher ist die Anlage?
Festgelder sind ideal, wenn Sie für einen festen Zeitraum anlegen möchten. Die gesetzliche Einlagensicherung garantiert, dass Einlagen und Guthaben bei Girokonten, Tagesgeld, Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, hauseigne Inhaber- und Namensschuldverschreibung und Festgeldkonten bis zu einer Höhe von maximal 100.000 Euro pro Kunde und Bank rechtlich geschützt sind. Neben dem System der gesetzlichen Einlagensicherung gehört die meine Volksbank Raiffeisenbank eG der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) an. Die Genossenschaftliche FinanzGruppe praktiziert seit über 85 Jahren ihren gemeinschaftlichen Institutsschutz. Dies schützt seine Mitglieder vor der Insolvenz. Dieser Institutsschutz wird auch unter den neuen europäischen Vorgaben konsequent fortgeführt, da er ein wesentlicher Bestandteil des genossenschaftlichen Geschäftsmodells ist und bleibt. Somit ist die Höhe der Einlagensicherung für Kunden der meine Volksbank Raiffeisenbank eG unbegrenzt.
Tagesgeld vs. Festgeld Vergleich: Was ist der Unterschied?
Festgeldkonto: Die attraktive Guthabenverzinsung - Der Sparbetrag wird über eine zuvor festgelegte Laufzeit zu einem zuvor festgelegten Zinssatz gegenüber angelegt, das an eine feste Laufzeit gebunden ist. Tagesgeldkonto: Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Anleger bei Tagesgeldkonten jederzeit auf sein Konto zugreifen kann. Bei Festgeldkonten ist dies aufgrund der angegebenen Anlagedauer nicht möglich. Ein für Geschäftskunden relevanter Unterschied besteht darin, dass Tagesgeldkonten für Unternehmen leicht zugänglich sind und auch für kurzfristige Geldanlagen genutzt werden können. Unsere Konditionen für das Tagesgeldkonto sind aktuell bei einem Zinssatz von 0,35 % p.a.. Von daher ist das Festgeldkonto Angebot wesentlich attraktiver für Anleger. Da der Anlagebetrag einmalig zu einem festen Zinssatz angelegt und am Ende der Laufzeit fixiert wird, kann der Anleger erst nach Ablauf der Laufzeit über den Anlagebetrag samt Zinserträgen verfügen.
Profitieren Sie vom Festgeldkonto langfristig ohne Risiko
Viele Jahre konnten Anleger durch die Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank nicht wirklich profitieren, da es Banken und Anleger durch das Verwahrentgelt belastet hatte, wenn man Geld bei der Bank beispielsweise als Festgeld anlegte. Durch die aktuelle Anhebung des Leitzinses der EZB können Anleger und Sparer durch wieder von positiven Zinsen langfristig profitieren. .