Der Vorteil für den Mieter besteht darin, dass er nicht sofort eine große Summe aufbringen muss, um die Wohnung zu mieten. Der Nachteil ist jedoch, dass er für die Kautionsbürgschaft eine geringe jährliche Prämie zahlen muss. Wenn der Vermieter Anspruch auf die Kaution hat, kann er diese auch bei einer Kautionsbürgschaft behalten. Der Versicherer wird dann den Betrag direkt an den Vermieter auszahlen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Mieter auch bei einer Kautionsbürgschaft für Schäden oder ausstehende Mietzahlungen haftet und im Falle eines Schadens den Schaden selbst tragen muss.
Welche Voraussetzungen benötige ich bei einer Mietkautionsbürgschaft bei der meine Volksbank Raiffeisenbank eG?
Um eine Mietkautionsbürgschaft bei der meine Volksbank Raiffeisenbank eG zu beantragen, müssen in der Regel folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Ein Girokonto bei unserer meine Volksbank Raiffeisenbank eG: Der Antragsteller muss ein aktives Bankkonto bei der meine Volksbank Raiffeisenbank eG haben oder bereit sein, ein solches Konto zu eröffnen.
- Positive Bonität: Der Antragsteller muss eine ausreichende Bonität aufweisen und keine negativen Schufa-Einträge oder sonstige Zahlungsverzögerungen haben.
- Bestimmte Einkommenshöhe: In der Regel muss das regelmäßige Nettoeinkommen des Antragstellers ein bestimmtes Mindestniveau erreichen.
- Keine Überschuldung: Der Antragsteller sollte keine Überschuldung von Kreditschulden haben, da dies die Kreditwürdigkeit negativ beeinträchtigen könnte.
- Zustimmung des Vermieters: Der Vermieter muss der Kautionsbürgschaft zustimmen und die Bürgschaftsurkunde akzeptieren.
Diese Voraussetzungen können je nach individueller Situation variieren. Vereinbaren Sie doch einen Termin bei einem Berater der meine Volksbank Raiffeisenbank eG, wir sind für Sie da.
Viele Gründe, warum eine Mietkautionsbürgschaft Sinn macht:
- Keine hohen Geldbeträge auf einmal: Mit einer Mietkautionsbürgschaft muss der Mieter keine hohe Geldsumme als Kaution hinterlegen, sondern zahlt eine vergleichsweise geringe Prämie. Dadurch bleibt mehr Geld zur freien Verfügung.
- Schnelle und unkomplizierte Abwicklung: Eine Mietkautionsbürgschaft kann schnell und einfach online beantragt und abgeschlossen werden. Es muss keine Zeit mit dem Einrichten eines Kautionssparbuchs oder der Überweisung einer Barkaution verbracht werden.
- Flexibilität: Eine Mietkautionsbürgschaft kann oft an verschiedene Mietverhältnisse angepasst werden und ist nicht an eine bestimmte Wohnung oder einen Vermieter gebunden.
- Weniger Konfliktpotential: Da das Geld nicht direkt zwischen Mieter und Vermieter ausgetauscht wird, kann es weniger Konflikte über die Rückgabe der Kaution geben. Der Vermieter kann die Bürgschaft direkt beim Anbieter geltend machen und muss sich nicht an den Mieter wenden.
Wieviel kostet eine Mietkautionsbürgschaft?
Die Kosten einer Mietkautionsbürgschaft können je nach Anbieter und individuellem Vertrag variieren. Bei der R+V Versicherung beispielsweise hängen die Kosten von der Höhe der Bürgschaftssumme ab und die Versicherung kann ab 4,17 €1 im Monat losgehen.
Gibt es versteckte Kosten bei der Mietkautionsbürgschaft der R+V Versicherung?
Bei der R+V Versicherung sind die Kosten transparent und es gibt keine versteckten Kosten. Es empfiehlt sich jedoch, bei der Auswahl einer Mietkautionsbürgschaft nicht nur die Kosten zu berücksichtigen, sondern auch andere Faktoren wie Leistungen, Konditionen, Vertragsdauer und Vertragsbedingungen zu prüfen.
Was deckt die Mietkautionsbürgschaft nicht ab?
Die Mietkautionsbürgschaft deckt in der Regel Schäden, die der Mieter während der Mietzeit verursacht hat, sowie offene Mietzahlungen ab. In der Regel sind jedoch Schäden aufgrund von Verschleiß oder normalem Gebrauch nicht abgedeckt, ebenso wenig wie Schäden, die durch den Vermieter verursacht wurden. Außerdem kann es Einschränkungen geben, abhängig von den Bedingungen des jeweiligen Anbieters der Bürgschaft.
1 Berechnungsgrundlage: 50 EUR/ jährlich, Kautionssumme 1.000 EUR, Zahlweise jährlich
Gerne beraten wir Sie persönlich zum Thema Mietkautionsbürgschaft. Vereinbaren Sie einfach online einen Termin oder besuchen Sie uns in unseren Geschäftsstellen!
Redaktion #desismeiBank-Magazin
Unsere Redaktion von der meine Volksbank Raiffeisenbank eG schreibt die spannendsten Themen aus der Bank, aus der Region und aus der Finanzwelt für Sie auf.