Login OnlineBanking
Lächelnde Kollegen die alle den Daumen hoch halten

Verantwortungs- volles Wirtschaften

Geschäftsbetrieb

Ambitionsniveau

Wir bieten unseren Mitarbeitenden umfangreiche Förderprogramme, setzen uns quantifizierte Ziele und prüfen den Erfolg unserer Maßnahmen anhand von Kennzahlen. Darüber hinaus investieren wir in die betriebliche Gesundheitsförderung und schaffen ein achtsames Arbeitsumfeld, das auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden eingeht. Die Aus- und Weiterbildung unserer Beschäftigten fördern wir durch ein breites Angebot an Fortbildungen sowie ein umfangreiches Talentmanagement.

Des Weiteren wollen wir durch verantwortungsvolles Wirtschaften unseren ökologischen Fußabdruck im Geschäftsbetrieb, insbesondere unsere CO2-Emissionen, deutlich reduzieren. Bei Neubauten setzen wir auf hohe Nachhaltigkeitsstandards. Zur Reduktion unserer CO2-Emissionen beziehen wir gelabelten beziehungsweise genossenschaftlich organisierten Ökostrom und erzeugen auf unseren eigenen Gebäuden und Flächen regenerativen Strom. Im Bereich Mobilität werden wir uns ambitionierte und verbindliche Nachhaltigkeitskriterien bei Dienstreisen geben. Beim Einkauf und der Auswahl der Lieferanten achten wir neben wirtschaftlichen Faktoren auch auf Nachhaltigkeitsaspekte.  Wir berücksichtigen im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie für den Geschäftsbetrieb auch den nachhaltigen Einsatz von IT. Aus diesem Grund werden wir eine Einkaufsrichtlinie sowie Lieferantenrichtlinie mit verbindlichen Nachhaltigkeitskriterien konkretisieren.

Unser Leitsatz

Personal: Wir sind attraktiver, wertegebundener Arbeitgeber und legen hohen Wert auf Gleichstellung, Familienfreundlichkeit und Gesundheitsförderung. 

Geschäftsbetrieb: Im Geschäftsbetrieb verpflichten wir uns zu einer ressourcenschonenden Wirtschaftsweise. 


Das haben wir noch vor | Beispiele

>

Personen pflanzen einen kleinen Baum ein

CO₂-Bilanz

Wir fertigen eine jährliche CO2-Bilanz (erstmalig für Berichtsjahr 2021) an und entwickeln einen Maßnahmenplan durch die Erhebung der Daten, um die Klimaneutralität zu erreichen. Der Klimawandel muss aufgehalten werden. Die meine Volksbank Raiffeisenbank eG sieht es als unternehmerische Verantwortung an, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Aktuell erarbeiten wir eine Klima-Roadmap, die konkrete Reduktionsziele und Maßnahmen festlegt. Außerdem arbeiten wir an einer kontinuierlichen Reduktion unserer Emissionen in allen Geschäftszweigen, darunter auch unserem Fuhrpark. Dazu gehört die Sensibilisierung unserer Mitarbeiter in Richtung Mülltrennung, Bestellung von ökologisch zertifiziertem Büromaterial sowie die Erstellung einer Dienstreiserichtlinie zur Reduktion der Emissionen im Dienstreiseverkehr.

Emissions-Tabellen aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2024

Geschäftsjahr 2022
  • Kategorien*

    Emission

    (kg CO2e/MAK)

    Emission

    (t CO2e)

    Scope 1

    (t CO2e)

    Scope 2

    (t CO2e)

    Scope 3

    (t CO2e)

    Strom333,945341,292 226,280115,012
    Wärme2.958,4193.023,5041.831,024675,504516,976
    Wasser28,45329,079  29,079
    Abfall17,24617,625  17,626

    Kühl-

    /Löschmittel

    0,0000,000   
    Dienstreisen876,155895,430458,945 436,486
    Pendelverkehr2.735,7602.795,947  2.795,947

    Papier und

    Toner

    15,52015,861  15,862
    Transporte212,755217,436  217,436
    Gesamt7.178,2537.336,1752.289,969901,7844.144,423
  • *) Weil Verbrauchsabrechnungen erst zeitversetzt gemacht werden können, und Schätzungen die Energieverbräuche ggf. verfälschen, haben wir uns dazu entschieden, unsere Verbräuche immer zeitversetzt um ein Jahr zu veröffentlichen.

    *) Die angegebenen THG-Emissionen entstammen dem Tool Mission CO2 der DG Nexolution (inkl. Scope Zuordnung) für die abgeschlossenen Berichtsjahre 2022 & 2023.

Geschäftsjahr 2023
  • Kategorien*

    Emission

    (kg CO2e/MAK)

    Emission

    (t CO2e)

    Scope 1

    (t CO2e)

    Scope 2

    (t CO2e)

    Scope 3

    (t CO2e)

    Strom317,511320,015215,474104,578
    Wärme2.577,8552.598,4781.500,063667,176431,238
    Wasser28,84929,08029,079
    Abfall26,55926,77126,772

    Kühl-

    /Löschmittel

    0,0000,000
    Dienstreisen612,938617,842209,179408,663
    Pendelverkehr2.634,9342.656,0132.656,014

    Papier und

    Toner

    19,10219,25519,254
    Transporte219,875221,634221,634
    Gesamt6.437,6236.489,1241.709,242882,6493.897,232
  • *) Weil Verbrauchsabrechnungen erst zeitversetzt gemacht werden können, und Schätzungen die Energieverbräuche ggf. verfälschen, haben wir uns dazu entschieden, unsere Verbräuche immer zeitversetzt um ein Jahr zu veröffentlichen.

    *) Die angegebenen THG-Emissionen entstammen dem Tool Mission CO2 der DG Nexolution (inkl. Scope Zuordnung) für die abgeschlossenen Berichtsjahre 2022 & 2023.

Drei Windräder

Erneuerbare Energien

Mit unseren Photovoltaik- und Windkraftanlagen produzieren wir bereits heute einen sehr erheblichen Teil unseres Energiebedarfes selbst. Durch die Energiegewinnung in der Bank sowie im Tochterunternehmen (insb. Windkraftanlagen und Photovoltaik) leisten wir bereits heute einen erheblichen Beitrag zu unserer Energieversorgung. Im Jahr 2024 wurden mehr als 12,3 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt, was den Energiebedarf von ca. 3400 3-Personen- Haushalten im Ein- oder Zweifamilienhaus deckt und rechnerisch unsere Bank mit ihren über 80 Filial-Standorten im Energieverbrauch mitversorgt.

Abbildung: Unsere beiden Anlagen in Pegau, Kreis Leipzig vom Typ ENERCON E-70

Wald mit dem Schriftzug "Versprechen zur Nachhaltigkeit" im Vordergrund

Verantwortungsvolle Lieferkette

Innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe, aus der wir maßgeblich unsere Bestandteile der Lieferkette beziehen, setzen wir auf ein gemeinschaftliches Werteverständnis, das sich über lange Zeit bewiesen hat. Die Nachhaltigkeitsstrategie der genossenschaftlichen Gruppe sichert die fortlaufende Weiterentwicklung der Ambition. Krisenfest und mitgliederorientiert handelt die gesamte Gruppe innerhalb der Wertschöpfungskette nach definierten Standards.

Grundsatzerklärung