Verantwortungs- volles Wirtschaften
Geschäftsbetrieb
Ambitionsniveau
Wir bieten unseren Mitarbeitenden umfangreiche Förderprogramme, setzen uns quantifizierte Ziele und prüfen den Erfolg unserer Maßnahmen anhand von Kennzahlen. Darüber hinaus investieren wir in die betriebliche Gesundheitsförderung und schaffen ein achtsames Arbeitsumfeld, das auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden eingeht. Die Aus- und Weiterbildung unserer Beschäftigten fördern wir durch ein breites Angebot an Fortbildungen sowie ein umfangreiches Talentmanagement.
Des Weiteren wollen wir durch verantwortungsvolles Wirtschaften unseren ökologischen Fußabdruck im Geschäftsbetrieb, insbesondere unsere CO2-Emissionen, deutlich reduzieren. Bei Neubauten setzen wir auf hohe Nachhaltigkeitsstandards. Zur Reduktion unserer CO2-Emissionen beziehen wir gelabelten beziehungsweise genossenschaftlich organisierten Ökostrom und erzeugen auf unseren eigenen Gebäuden und Flächen regenerativen Strom. Im Bereich Mobilität werden wir uns ambitionierte und verbindliche Nachhaltigkeitskriterien bei Dienstreisen geben. Beim Einkauf und der Auswahl der Lieferanten achten wir neben wirtschaftlichen Faktoren auch auf Nachhaltigkeitsaspekte. Wir berücksichtigen im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie für den Geschäftsbetrieb auch den nachhaltigen Einsatz von IT. Aus diesem Grund werden wir eine Einkaufsrichtlinie sowie Lieferantenrichtlinie mit verbindlichen Nachhaltigkeitskriterien konkretisieren.