Login OnlineBanking
Frau schüttelt jemandem die Hand

Eigengeschäft, Privat- & Firmenkunden

Kerngeschäft

Ambitionsniveau

Bei unseren Kreditvergaben und unseren Eigenanlagen wollen wir umfangreiche Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen. Neben den zehn Prinzipien des UN Global Compact, der die Themenbereiche Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umwelt sowie faire und gute Unternehmensführung adressiert, haben wir uns Richtlinien/Ausschlusskriterien gegeben, die vermeiden sollen, dass wir uns an kontroversen Geschäften beteiligen. Zur Förderung dieser Ziele wollen wir unseren Kunden umfangreiche und innovative Finanzierungmöglichkeiten (Transformationsbegleitung) bieten. Über unser Engagement tragen wir zum Übergang zu nachhaltigen und klimafreundlichen Geschäftsmodellen bei. Im Anlagebereich ist Nachhaltigkeit ein Bestandteil unseres Beratungsprozesses. Wir bieten eine breite und ganzheitliche Produktpalette, die soziale und ökologische Kriterien einbezieht. Dabei wollen wir neben den Produkten unserer Verbundpartner auch eigene Nachhaltigkeitsprodukte anbieten. 

Unser Leitsatz

In den Kerngeschäftsbereichen Anlage, Kredit und Eigengeschäft tragen wir besondere Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung.


Das haben wir noch vor | Beispiele

>

Junger Berater spricht mit einem Kunden

Beratung

Unsere Beratung wird kontinuierlich um nachhaltige Gesichtspunkte erweitert. Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden zur Sicherung von Lebensqualität und Wohlstand über Generationen hinweg beizutragen. Dazu zählen beispielsweise Hinweise auf Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich energetischer Optimierung und der Transformation zu nachhaltigen Geschäftsmodellen.

Das tun wir bereits

  • Im Vertrieb stehen wir dem Thema aufgeschlossen gegenüber und orientieren uns bei der praktischen Umsetzung anhand der Genossenschaftlichen Finanzgruppe / GVB.
  • Wir sind Begleiter unserer Kunden im Rahmen ihrer Erfordernisse und bieten hierfür passgerechte Lösungen (KFW, Union-Fonds, …).
  • Wir verbessern kontinuierlich unsere Kompetenz, damit wir heutige und zukünftige Anforderungen unserer Kunden optimal beraten können.
  • Wir begleiten Kunden bei Zukunftsinvestitionen und mutigen Entscheidungen für zukünftigen Erfolg.
Team an einem Besprechungstisch

Eigenanlagen

Wir führen vierteljährlich ein Nachhaltigkeits-Screening unserer Eigenanlagen durch.

Aktueller Anteil nachhaltiger Positionen in unseren Eigenanlagen im Direktbestand

81 % zum 30.06.2025

Die strategische Mindestquote beträgt 65 %.

Vogelperspektive von Altötting

Finanzierungskriterien

Unsere Bank hat die Maßnahme formuliert, stufenweise Kriterien zum Ausschluss gewisser Branchen und fragwürdiger Unternehmen aus unserer Finanzierung zu schaffen. Für die Ausschlusskriterien ist die Prüfung im Rahmen der Geschäftsanbahnung ausschlaggebend.

Unsere Ausschlusskriterien sind:
  • Rüstungsgüter >10 % (Umsatz aus Herstellung und/oder Vertrieb) / geächtete Waffen >0 % (Waffen nach dem Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung („Ottawa-Konvention“), dem Übereinkommen über das Verbot von Streumunition (“Oslo-Konvention“) sowie B- und C-Waffen nach den jeweiligen UN-Konventionen (UN BWC und UN CWC))                         
  • Tabakproduktion >5 %
  • Kohle >30 % (Umsatz aus Herstellung und/oder Vertrieb)
  • Schwere Verstöße gegen UN Global Compact (ohne positive Perspektive):
    • Schutz der internationalen Menschenrechte
    • Keine Mitschuld an Menschenrechtsverletzungen
    • Wahrung der Vereinigungsfreiheit und des Rechts auf Kollektivverhandlungen
    • Beseitigung von Zwangsarbeit
    • Abschaffung der Kinderarbeit
    • Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit
    • Vorsorgeprinzip im Umgang mit Umweltproblemen
    • Förderung größeren Umweltbewusstseins
    • Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien
    • Eintreten gegen alle Arten von Korruption 
  • Staatsemittenten: Schwerwiegende Verstöße gegen Demokratie- und Menschenrechte – auf Grundlage der Einstufung als „not free“ nach dem Freedom House Index (https://freedomhouse.org/countries/freedom-world/scores) oder gleichwertiger ESG-Ratings (extern bzw. intern).
Icon: Kreditkarte aus Holz

Kartenmaterial

Als Zahlungsverkehrsprodukt mit Nachhaltigkeitsbezug bieten wir eine Holzkarte an:

  • Aus bio-basierten und biologisch abbaubaren Materialien
  • Die Materialien der Kreditkarte aus Holz sind kompostierbar.
  • Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Holzkreditkarte komplett auf Plastik verzichtet und stattdessen zu 100 % aus echtem Holz besteht, mit Ausnahme der eingebauten Chiptechnologie.
  • Das verwendete Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der EU und Schweiz, was die Umweltbelastung reduziert und lokale Gemeinschaften unterstützt .
  • Jede Karte ist ein Unikat aufgrund der natürlichen Maserungen und Farbnuancen, was sie zu einem individuellen Kunstwerk macht.

 

Mitarbeiter sizten in einer Schulung

Kompetenz

Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig im Themenfeld Nachhaltigkeit weitergebildet. Angesichts der Komplexität des Sachgebiets liegt der Fokus auf einem fundierten Verständnis sowie einem verantwortungsvollen und nachvollziehbaren Handeln. Dabei stehen insbesondere Kompetenzen in der Transformationsberatung und der Bewertung von ESG-Risiken im Mittelpunkt. Alle unsere Mitarbeitenden absolvieren die Basisschulung Nachhaltigkeit.

  • Unsere Mitarbeitenden im Vertrieb sind zur Nachhaltigkeitspräferenzabfrage geschult
  • Zudem bilden wir ESG-Multiplikatoren in verschiedenen Fachbereichen aus