Login OnlineBanking
baufinanzierung-darlehen-volksbank-raiffeisenbank-paar-modernisiert-wohnung

Baufinanzierung

Unser großes Plus für Sie: Wir sind verwurzelt in der Region und können Ihnen bei Immobiliengeschäften mit Rat und Tat vor Ort zur Seite stehen. Wir unterstützen Sie, Ihre Wohnträume mit unserer Baufinanzierung zu verwirklichen!

Termin vereinbaren

    Baufinanzierung mit der meine Volksbank Raiffeisenbank eG: 

    Mit persönlicher Beratung zur eigenen Traumimmobilie

    • Beratung durch Baufinanzierungs-Profis
    • Staatliche Förderungen
    • Ganzheitliche Betrachtung Ihrer persönlichen Situation
    • Kenntnisse des regionalen Immobilienmarktes
    • Persönlicher Ansprechpartner vor Ort
    Termin vereinbaren

    Was haben Sie vor?

    Jedes Bauvorhaben ist einzigartig und bringt verschiedene finanzielle Anforderungen mit sich. Erfahren Sie hier mehr über unsere drei klassischen Darlehen für den Kauf oder Bau des Eigenheims, eine Anschlussfinanzierung oder eine Modernisierung und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick.

    Haus-Symbol mit Euro-Zeichen

    Immobilienfinanzierung

    Fürs Bauen oder Kaufen

    Das Annuitätendarlehen mit festen Raten ist neben anderen Darlehen wie dem Tilgungsdarlehen der Klassiker, wenn Sie ein Haus bauen, kaufen oder eine Wohnung erwerben wollen. Während der Laufzeit der Zinsbindung sind Ihre Raten immer gleich hoch. Das verschafft Ihnen Planungssicherheit.

    Haus-Symbol mit Euro-Zeichen und Pfeil

    Anschlussfinanzierung

    Zinssatz sichern

    Mit einem Forward-Darlehen sichern Sie sich jetzt einen niedrigen Zinssatz für die Zukunft. Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Ihre Finanzierung in den nächsten Jahren ausläuft, Sie noch eine Restschuld haben und keine Überraschungen erleben wollen. Besonders, wenn sich steigende Zinsen ankündigen.

    Haus-Symbol mit drumherum rotierenden Pfeilen

    Modernisierung

    Immobilie aufwerten

    Nutzen Sie den Modernisierungskredit, um Ihr Haus zu sanieren oder Ihre Wohnung zu modernisieren. So steigern Sie nicht nur die Wohnqualität, sondern sparen auch Energie und schützen das Klima.

    Warum persönliche Beratung so wichtig ist

    Der Immobilienkauf ist für die meisten Menschen eines der größten Finanzprojekte ihres Lebens. In der Regel läuft die Abzahlung eines Immobilienkredits über Jahrzehnte - umso wichtiger ist es, dass die Finanzierung solide berechnet und flexibel gestaltet

     

    Regionale Kompetenz - persönlich und flexibel

    Die Baufinanzierungsprofis der meine Volksbank Raiffeisenbank eG finden mit Ihnen zusammen die Baufinanzierung, die zu Ihnen passt. Wir kennen uns aus in der Region und stehen Ihnen vor Ort für die persönliche Beratung zur Verfügung.

    Sie benötigen Hilfe?

    Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns, um Ihre Immobilienfinanzierung zu besprechen.

    Jetzt Termin vereinbaren

    Finanzierung berechnen

    Hier können Sie Ihren Immobilienkredit selbst berechnen.

    Was kann ich mir leisten?
    Mann und Frau begrüßen Bankberaterin vor dem Rohbau eines Hauses

    Unsere Darlehen im Überblick

    Neben den Klassikern gibt es selbstverständlich auch andere Möglichkeiten für Ihre Finanzierung. Hier zeigen wir Ihnen unsere gesamte Palette an Finanzierungslösungen. Erfahren Sie kurz und knapp, welches Darlehen wofür am besten geeignet ist und welche Vorteile die jeweilige Finanzierung mit sich bringt.

    Zu den Darlehen

    Kostenloses Finanzierungskonzept für Ihre Baufinanzierung - ganz einfach, ganz digital

    Laura AI - Ihr Online-Finanzierungsassistent

    Sie möchten schon einmal ganz bequem von zu Hause aus ein erstes Finanzierungskonzept erstellen lassen?

    Unsere digitale Assistentin Laura AI hilft Ihnen bei Ihrer Baufinanzierung online! Vom Haushaltsrechner über Fördermöglichkeiten bis hin zur Absicherung Ihrer Immobilie.

    Laura führt Sie in wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Finanzierungskonzept, das Sie dann ganz einfach mit Ihrem Berater teilen und besprechen können!

    • einfacher Import der Immobiliendaten aus Immowelt oder Immoscout
    • wenige Schritte bis zum fertigen Konzept
    • Berücksichtigung von Absicherung und staatlichen Förderungen
    • Haushaltsrechner zur Bestimmung der optimalen Ratenhöhe
    • Einfaches Teilen Ihres Konzepts mit Ihrem persönlichen Baufinanzierungs-Berater
    Baufinanzierung

    Wie viel Immobilie darf's sein?

    Ermitteln Sie ganz einfach, wie hoch Kaufpreis oder Baukosten Ihrer Wunschimmobilie sein dürfen und welche Nebenkosten anfallen. Wenn es schon konkreter werden soll, geht es hier auch direkt weiter zur Finanzierung.

    Das können Sie sich leisten - Werden Sie zum Finanzierungsexperten

    Mit Laura herausfinden, welche Investitionssumme möglich ist

    Ihr Weg ins eigene Zuhause

    Bis Sie endlich den Schlüssel zu Ihrem eigenen Haus oder Ihrer Eigentumswohnung in den Händen halten, gibt es einige Dinge zu erledigen. Wir stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite und geben Ihnen Tipps, was Sie tun können, bevor es bei der Finanzierung ans Eingemachte geht.

    Mit der Baufinanzierung Schritt-für-Schritt ins Eigenheim: Vom Immobilienwunsch zur Schlüsselübergabe

     

    Traumimmobilie noch nicht gefunden? Hier werden Sie fündig

    Unsere Experten der VR Immobilien GmbH helfen Ihnen beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Auf vb-rb-immobilien.de finden Sie außerdem immer aktuelle Immobilienangebote aus der Region in Altötting, Mühldorf, Traunstein, Burghausen, Rosenheim und München Süd - inkl. Suchagent mit Email-Benachrichtigung für Ihre Wunschkriterien. 

    VR Immobilien GmbH - Ihre Immobilienmakler in der Region


    Kennen Sie schon unsere WEG Hausverwaltung?

    Unsere Experten der VR Hausverwaltung GmbH helfen Ihnen bei der Hausverwaltung und Sondermietverwaltung weiter. Höchste Servicequalität, ein transparentes Reporting sowie alle Leistungen aus einer Hand. Wir kümmern uns um Ihre Immobilie. Sie finden uns in der Region in Altötting, Rosenheim, Traunstein, Traunreut, Mühldorf sowie im Berchtesgadener Land.

    VR Hausverwaltung GmbH - Ihre Hausverwalter in der Region

    Laura Baufinanzierung

    Die Schritte im Detail

    1. Ziele und Wünsche klären
    • Überlegen Sie sich genau, was Sie wollen, bevor Sie sich auf die Suche nach einem Eigenheim machen. Je besser Sie wissen, wie Sie wohnen möchten, umso leichter wird es, die passende Immobilie zu finden. Klären Sie dabei Grundlegendes wie:

      • Möchten Sie lieber auf dem Land oder in der Stadt wohnen?
      • Was soll Ihr neues Heim unbedingt haben?
      • Was darf an Ihrem neuen Wohnort nicht fehlen und was wäre ein rotes Tuch für Sie?
      • Noch ein Tipp: Werfen Sie immer mal wieder einen Blick auf die Immobilienangebote in Ihrer Region. Auch wenn Sie noch keine konkreten Pläne für Ihren eigenen Immobilienkauf haben, lohnt es sich zu wissen, welche Häuser oder Wohnungen in Ihrer Region verkauft werden und vor allem, zu welchem Preis. So bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie Ihre Wunschimmobilie aussehen kann, und welcher Kaufbetrag dafür üblich ist. Nicht selten werden Immobilien viel zu teuer angeboten.
    2. Budget ermitteln
    • Hand aufs Herz: Überlegen Sie sich, wie viel Geld Sie zur Verfügung haben. Denken Sie dabei nicht nur an den Kaufpreis, sondern auch an die Kaufnebenkosten. Es ist außerdem ratsam, frühzeitig Eigenkapital anzusparen. Wir empfehlen Ihnen 20 bis 30 Prozent an Eigenkapital mitzubringen – allein schon, um die Nebenkosten einer Immobilienfinanzierung wie Grunderwerbssteuer oder Notarkosten abzudecken.

    3. Immobilie suchen
    • Vor dem Immobilienkauf kommt die Suche. Die ist oft gar nicht so einfach. Wir sind nah dran am Immobilienmarkt in Ihrer Region und unterstützen Sie gern mit Rat und Tat.

    4. Finanzierung besprechen und Unterlagen einreichen
    • In einem Beratungsgespräch setzen sich unsere Baufinanzierungsexpertinnen und -experten mit Ihnen zusammen und entwickeln ein Finanzierungskonzept.
      Damit wir uns ein Bild von Ihrer Wunschimmobilie machen können, bringen Sie bitte von den folgenden Unterlagen alle mit, die Sie haben:

      • Exposé,
      • Fotos der Immobilie,
      • Kaufvertrag,
      • Baupläne und
      • bei einer Eigentumswohnung die Teilungserklärung.

      Je mehr Unterlagen Sie mitbringen, desto besser können wir Sie beraten. Selbstverständlich geht es bei der Immobilienfinanzierung vor allem um Sie: Anhand Ihrer

      • monatlichen Ausgaben,
      • den letzten drei Gehaltsabrechnungen und
      • den drei letzten Steuerklärungen

      schätzen wir Ihre finanzielle Situation ein. Dabei berücksichtigen wir auch, wie viel Eigenkapital Sie mitbringen.

    5. Kreditvertrag unterschreiben
    • Die Unterzeichnung des Kreditvertrags regelt die Finanzierung Ihrer Immobilie. Damit sind Sie bestens für den Notartermin gerüstet.

    6. Notarin oder Notar aufsuchen
    • Damit das Haus oder die Wohnung wirklich Ihnen gehört, müssen Sie den Kaufvertrag notariell beglaubigen lassen. Die Notarin oder der Notar unterstützt Sie zudem bei der rechtlichen Abwicklung Ihres Kaufvertrags. Sie oder er überprüft die Einträge im Grundbuch, veranlasst eine Auflassungsvormerkung und bereitet den Kaufvertrag vor. Die Auflassungsvormerkung ist wichtig, damit die Verkäuferin oder der Verkäufer die Immobilie nicht noch jemand anderem anbieten oder sie als finanzielle Sicherheit nutzen und mit einer Grundschuld beleihen kann.

      Bevor Sie den Kaufvertrag unterschreiben, sollten Sie sich folgende Unterlagen genau ansehen:

      • Grundbuch: Gibt es Wege- oder Vorverkaufsrechte, ausstehende Erschließungskosten?
      • Baulastenverzeichnis: Wie ist die Bebaubarkeit des Grundstücks?
      • Liegenschaftskataster: Wo liegen die Grundstücksgrenzen?
      • Altlastenverzeichnis: Ist das Grundstück belastet, zum Beispiel durch Bodengifte?
    7. Kaufpreis bezahlen
    • Ist der Kaufvertrag unterschrieben, fordert die Notarin oder der Notar Sie schriftlich auf, den Kaufpreis zu zahlen.

    8. Ins Grundbuch eintragen lassen
    • Nachdem Sie den Kaufpreis gezahlt haben, veranlasst Ihre Notarin oder Ihr Notar, dass Sie ins Grundbuch eingetragen werden.

    9. Schlüssel bekommen und Einzug planen
    • Herzlichen Glückwunsch! Sie halten den Schlüssel zu Ihrem neuen Eigenheim in den Händen. Nun heißt es Kisten packen und Umzug vorbereiten. Unter Umständen geht es jetzt auch los mit Renovierungsarbeiten.

    Illustration einer Person, die Dachpfannen auf das Dach eines Hauses setzt.

    Welche Faktoren Ihre Immobilienfinanzierung beeinflussen

    In Zeiten niedriger Zinsen machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, ob es sinnvoller ist, Wohneigentum zu bauen oder zu kaufen – anstatt Miete zu zahlen. Interessanterweise waren die Zinsen vor kurzer Zeit noch niedriger als bisher und auch die Immobilienpreise steigen rasant an, deshalb sollten Sie sich frühzeitig Baukredite zu günstigen Konditionen zu sichern. Um die richtige Entscheidung zu treffen, ist eine sorgfältige Abwägung erforderlich.

    Diese Faktoren beeinflussen die Immobilienfinanzierung:

    • Baupreis der Immobilie
    • Baunebenkosten
    • Kaufpreis der Immobilie
    • Kaufnebenkosten
    • Eigenkapital
    • Darlehenssumme
    • Sollzinssatz
    • Zinsbindung
    • Tilgungssatz
    • Fördermittel und Sondertilgungen

    Ihr FördermittelFinder


    Ein junges Paar auf der Baustelle ihres Hauses

    KfW-Förderung

    Für einen energieeffizienten Umbau oder Neubau erhalten Sie staatliche Förderungen.

    Illustration: Einfamilienhaus mit Garten und Auto

    Eigenheim absichern

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über Versicherungen für Ihr Eigenheimprojekt.

    Mit diesen starken Partnern arbeiten wir zusammen

    Logo der R und V

    Mit 8,9 Millionen Kundinnen und Kunden, mehr als 16.500 Mitarbeitenden und rund 27 Millionen versicherten Risiken ist R+V einer der größten Versicherer Deutschlands.

    Logo der DZ HYP

    Die DZ HYP ist eine führende Immobilienbank in Deutschland und Kompetenzcenter für öffentliche Kunden in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Betreuung der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist ein zentrales Element der Geschäftsaktivitäten der DZ HYP.

    Logo der MünchenerHyp

    Die Münchener Hypothekenbank eG ist eine national und international agierende Immobilienbank und enger Partner der Volksbanken Raiffeisenbanken in der Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien.

    Logo der Bausparkasse Schwäbisch Hall

    Mit rund 6,5 Millionen Kundinnen und Kunden ist Schwäbisch Hall die größte Bausparkasse und einer der führenden Baufinanzierer in Deutschland.

    FAQ zur Baufinanzierung

    Wie finde ich die richtige Immobilie?

    Haus oder Wohnung - Die Entscheidung zwischen einem Haus oder einer Wohnung hängt vor allem von Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Ein Haus gewährt mehr Freiraum, bringt aber auch eine Menge Arbeit mit sich. Der Pflegeaufwand für eine Wohnung ist zwar geringer als für ein Haus, doch dafür müssen Sie sich in der Regel mit einer Eigentümergemeinschaft arrangieren. 

    Stadt oder Land - Familie und Beruf haben meist Einfluss auf die Entscheidung darüber, ob Sie lieber in der Stadt oder auf dem Land wohnen möchten.

    Neubau oder gebrauchte Immobilie - Gebrauchte Immobilien sind zwar oft preisgünstiger als Neubauten, doch sind hier häufig noch Modernisierungsmaßnahmen notwendig. Vor dem Kauf überprüft am besten ein Experte die Bausubstanz auf versteckte Mängel. Lassen Sie sich zudem bei dem Kauf einer gebrauchten Immobilie Protokolle der Eigentümerversammlungen und Handwerkerrechnungen der vergangenen Jahre zeigen, um den Zustand der Immobilie besser bewerten zu können. 

    Wann kann eine Anschlussfinanzierung erfolgen?

    Bei einem Forward-Darlehen können Sie Folgefinanzierungen bis zu 66 Monate im Voraus festlegen. Abschlüsse können 5,5 bis 1 Jahr vor Laufzeitende erfolgen. 3 Jahre bis 1 Jahr vor Ende der Zinsbindungsfrist sollten Sie über den Abschluss der Finanzierung nachdenken.

    Wie funktioniert eine Anschlussfinanzierung?

    Nach Ablauf der Zinsbindungsfrist wird der Bausparbetrag zur Tilgung des Restdarlehens verwendet. Man kann also sagen, dass die Anschlussfinanzierung durch das angesparte Eigenkapital gedeckt ist. Alternativ kann dieser auch als Sofortkredit fungieren. Fällt die Zinsbindung in den kommenden Monaten aus, erfolgt eine Umschuldung.

    Worauf muss ich beim Kauf einer Immobilie achten?
    • Grundbuch: Gibt es Wege- oder Vorverkaufsrechte, ausstehende Erschließungskosten?
    • Baulastenverzeichnis: Wie ist die Bebaubarkeit des Grundstücks?
    • Liegenschaftskataster: Wie sind die Grundstücksgrenzen?
    • Altlastenverzeichnis: Ist das Grundstück belastet, zum Beispiel durch Bodengifte?

     

    Ein Notar unterstützt Sie zudem bei der rechtlichen Abwicklung Ihres Kaufvertrags. Er überprüft die Einträge im Grundbuch und bereitet den Kaufvertrag vor. Lassen Sie diesen vor Unterschrift von einem Anwalt prüfen, damit eventuell vor der Übergabe der Immobilie zu beseitigende Mängel festgehalten werden. Bis zur endgültigen Eintragung ins Grundbuch veranlasst der Notar eine Auflassungsvormerkung. Diese schützt Sie vor nachträglichen, nicht abgesprochenen Änderungen. Erst nach erfolgter Eintragung sind Sie der neue Eigentümer.

    Wozu benötige ich einen Gebäude-Energieausweis?

    Die Funktion des Energieausweises: Immobilienbesitzer sollen mit einem Energieausweis motiviert werden, durch Modernisierungen den Wert ihres Gebäudes zu steigern. Käufer und Mieter können mit einem Energieausweis die Energie-Effizienz einer Immobilie bundesweit einheitlich beurteilen.

     

    Pflicht zum Energieausweis: Die Energie-Einsparverordnung (EnEV) besagt, dass Hauseigentümer von Wohngebäuden bis einschließlich Baujahr 1965 Mietern oder Käufern seit 2008 einen Energieausweis vorlegen müssen. Seit Juli 2009 müssen alle Eigentümer auf Verlangen einen Energieausweis vorlegen.

    Zwei Varianten des Energieausweises:

    • Bedarfsorientierter Ausweis: auf Grundlage des Energieträgers und des Zustandes von Gebäude und Heizung.
    • Verbrauchsorientierter Ausweis: auf Grundlage des Energieverbrauchs der vergangenen drei Jahre.

     

    Während Häuser bis Baujahr 1977 einen Bedarfsausweis benötigen, besteht bei Häusern ab Baujahr 1977 die Wahlfreiheit zwischen beiden Varianten des Energieausweises.
    Gültigkeit und Kosten: Ein Energie-Ausweis ist zehn Jahre gültig und wird nur von Fachleuten ausgestellt, zum Beispiel von Architekten, bestimmten Handwerkern oder Ingenieuren. Da der Gesetzgeber keine Vorgaben zu den Kosten gibt, wird der Preis zwischen Aussteller und Auftraggeber frei verhandelt. Entscheidend sind die Gebäudegröße und der für die Datenerhebung erforderliche Zeitaufwand.

    Welche Unterlagen benötige ich für ein Finanzierungsgespräch?

    Es ist für alle Beteiligten immer einfacher, wenn Sie bereits alle notwendigen Unterlagen zusammengestellt haben. Idealerweise haben Sie von den Unterlagen bereits Kopien erstellt, die Sie Ihrem Berater aushändigen können.
    Folgende Unterlagen benötigen Sie:

    • gültiger Personalausweis oder Reisepass
    • die letzten drei Gehaltsabrechnungen und die letzte vorliegende Steuererklärung bzw. den letzten vorliegenden Steuerbescheid
    • Grundbuchauszug, Verkehrswertschätzung, Lageplan, Nachweis über Eigenmittel und Versicherung, Aufstellung der eigenen Einnahmen und Ausgaben
    • Baugenehmigung, Baupläne und -beschreibung, Verträge mit Architekten bzw. Handwerkern etc.
    • Fotos vom Objekt.

    Nicht das Richtige gefunden?

    Wir bauen unseren Internetauftritt Stück für Stück weiter aus, um Ihnen in Kürze unser gesamtes Leistungsangebot auch online präsentieren zu können. Sollten Sie bisher nicht gefunden haben, was Sie suchen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen. Wir freuen uns auf Sie.

    Paar bei der Renovierung eines Zimmers

    Modernisierungskredit

    Mehr Wohnqualität oder Nachhaltigkeit – hier Finanzierung online anfragen.

    bausparen-schwaebisch-hall-familie-gluecklich-in-wiese-volksbank-raiffeisenbank.

    Bausparen mit Schwäbisch Hall

    Verwirklichen Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden mit einer soliden Finanzierung.

    fondssparplan-paar-laeuft-volksbank-raiffeisenbank-union-investment-1940px

    Fondssparplan

    Mit einem Fondssparplan schon ab 25 Euro im Monat ein kleines Vermögen aufbauen

    Frau schaut auf die VR Banking App in ihrem Smartphone

    Girokonto

    Mit unseren Girokontomodellen haben Sie Ihre Finanzen im Griff.

    Kreditkarten-vergleichen-eroeffnen-volksbank-raiffeisenbank-paar-gluecklich-strand-shoppen-1940px.

    Debit- und Kreditkarten

    Mit einer Karte von Mastercard sind Sie in jeder Bezahlsituation gerüstet.

    Termin vereinbaren

    Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.

    Jetzt Termin vereinbaren

    Geschäftsstelle finden

    Besuchen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Zur Filialsuche