Fakten
- Die VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung ist als reine Bankstiftung zur Gründung mit einem Grundstockvermögen in Höhe von 400.000 Euro ausgestattet worden.
- Dieses Grundstockvermögen wurde durch die meine Volksbank Raiffeisenbank in den letzten Jahren um 4.600.000 Euro aufgestockt und beträgt aktuell 5.000.000 Euro.
- Als Stiftungsgebiet der VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung ist das Geschäftsgebiet der meine Volksbank Raiffeisenbank eG definiert.
- Dieses Grundstockvermögen wurde durch die meine Volksbank Raiffeisenbank in den letzten Jahren um 4,60 Mio. Euro aufgestockt und beträgt aktuell 5,00 Mio. Euro (Stand Dezember 2024). Inklusive der durch Kunden gegründeten Unterstiftungen beläuft sich das zu verwaltende Vermögen der VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung auf fast 7,80 Mio. Euro.
- Die VR Bank Rosenheim-Chiemsee Stiftung ist vom Finanzamt Rosenheim anerkannt und fördert gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne der Abgabenordnung.
Organe
Stiftungsvorstand
Wolfgang Altmüller, Vorsitzender (Bild)
Mirko Gruber, stellvertretender Vorsitzender
Klaus Hatzel
Stiftungsbeirat
Prof. Dr. Josef Stadler, Vorsitzender
Markus Niederbichler, stv. Vorsitzender
Sabine Weidinger, Peter Dörr, Stephan Oberprieler
Satzung VR Bank Rosenheim-Chiemsee
66 KB
Spendenkonto
IBAN: DE22 7116 0000 0009 0902 07
BIC: GENODEF1VRR
Geförderte Projekte
Hier bekommen Sie einen Überblick über die bisher geförderten Projekte.
Von der Stiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2024:
- Freunde und Förderer d. Wirtschaftsschule Alpenland in 83043 Bad Aibling
Unterstützung für Großsportgeräte für den Pausenhof - Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.V.
Unterstützung Musiksommers zwischen Inn und Salzach - Junges Theater Rosenheim e.V.
Unterstützung JTR Sommertheaterfestival - Andreas-Hofer-Gesellschaft e.V, 83435 Bad Reichenhall
Unterstützung - Evangelisches Jugendwerk Rosenheim e.V.
Unterstützung Grundkurse ehrenamtlicher Jugendleiter - Junges Theater Rosenheim e.V.
Unterstützung des JTR Sommertheaterfestivals 2024 - Pfarrkirchenstiftung St. Laurentius Pfaffenhofen
Unterstützung - Restaurierung historischen Pröbstl-Orgel - Katholische Kirchenstiftung St. Vitus in Schechen
Unterstützung - Restaurierung Filialkirche in Schechen. - Förderverein der Max-Joseph Schule in Großkarolinenfeld
Unterstützung - Technikmaterial für Musicalaufführungen - Freiwillige Feuerwehr Edling
Unterstützung - Jugendarbeit und Jugendausbildung - Freiwillige Feuerwehr Steppach e.V.
Unterstützung - Jugendarbeit und Jugendausbildung - Förderverein der Kindertagesstätte Zauberwald-Zwerge e.V.
Unterstützung - Gemeinde Schleching
Unterstützung für Ortskapelle Mühlau - Kath. Kirchenstiftung
Unterstützung - D' Miesenbacher Ruhpolding
Unterstützung - Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Rosenheim e.V.
Unterstützung - BRK Region Reit im Winkl
Unterstützung - Jugendtreff Logo in Rosenheim
Unterstützung Kinder- und Jugendarbeit - SVDJK-Kolbermoor Sportverein Abt. Turnen
Unterstützung - BühnenMosaik e.V.
Unterstützung für Jugendarbeit - BRK Reit im Winkl
Unterstützung für Rettungswagen
- Freunde und Förderer d. Wirtschaftsschule Alpenland in 83043 Bad Aibling
Von der Stiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2023:
- Von der Bürgerstiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2023:
- Kulturverein im Landkreis Rosenheim e.V.
Unterstützung der Ausstellung auf Schloss Hartmannsberg - Konzerte Schloss Neubeuern e.V.
Unterstützung div. Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen des Konzertflügels - Einzelschicksal
Unterstützung - Kindergartenverein Degerndorf / Brannenburg e.V.
Unterstützung Kindergärten - Einzelschicksal
Unterstützung - Stadt Rosenheim Städtische Galerie
Unterstützung - Kleine Patienten in Not e.V.
Unterstützung Projekt "Trösterbären" - Kreisbildungswerk Mühldorf e.V.
Unterstützung Projekt Digitalbegleiter/innen für Senioren - Förder- und Kulturverein Schloss Amerang
Unterstützung Festspiele
Von der Stiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2022:
- Von der Bürgerstiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2022:
- Kulturförderverein Le Pirate Rosenheim
Unterstützung - Verein "Pro Arbeit Rosenheim e.V."
Unterstützung zum Jubiläum - APS Schule Stephanskirchen e. V.
Unterstützung
Von der Stiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2021:
- Von der Bürgerstiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2021:
- Technische Universität München
Studiezuschuss - Unser Wald Bayern e.V.
Unterstützung - Einzelschicksal
Unterstützung Kosten für spezielle Therapien - RoMed Klinikum Rosenheim für Urologie und Kinderurologie Resktoskopsieb mit Arbeitseinsatz für Laserfaser/Prostata
- Ölbergkapelle bei Sachrang Unterstützung Sanierung
- Einzelschicksal Behindertengerechten/Elektrorollstuhl PKW-Umbau
Von der Stiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2020:
- Grundschule Happing, Projekt Schulgarten (Arbeitsmaterial)
- Theater Rosenheim e.V., Historisches Stadtspiel "Seiler gegen Pechler"
- Gemeinde Raubling, Zuschuss Defibrillator für Feuerwehr Großholzhausen
- Kulturverein im Landkreis Rosenheim e.V., Ausstellung auf Schloss Hartmannsberg
- Ignaz-Günther-Gymnasium, Unterstützung Projekte
- Katharinenheim Endorf e.V., Unterstützung Transfer Tagespflege
Von der Stiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2019:
- Musikkapelle Griesstätt, Trompeten inkl. Zubehör
- LichtGestalten, Unterstützung für die Konzertreihe J.S. Bach, W.A. Mozart
- Einzelschicksal, finanzielle Entlastung von notwendigen Neuanschaffungen
- Neon - Prävention und Suchthilfe, Unterstützung laufende Kosten
- Einzelschicksal, Kosten für Lasertherapie
- Jugendtreff LOGO, Unterstützung Kochprojekt
- Einzelschicksal, Unterstützung Kosten für Reittherapie
Von der Stiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2018:
- Grundschule Söchentau, Bildung kommt ins Gleichgewicht
- Förderverein VHS Rosenheim, Programm Fit im Park
- Theater Rosenheim e.V., Historisches Stadtspiel
- GTEV D'Lindentaler e.V., Gaufest
- THW - Ortsverband Rosenheim, Bau einer Bahnübungsstraße
- Spielsmanns - & Fanfarenzug Beyharting e.V., Anschaffung von Röhrenglocken
- Gemeinde Pfaffing, Anschaffung Sandspielplatz in Pfaffing
Von der Stiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2017:
- Einzelschicksal, Fahrzeug wegen Schwerbehinderung
- Tierschutzverein Rosenheim e.V., Unterstützung der anfallenden laufenden Kosten
- Gemeinde Amerang, Dorferneuerung Evenhausen
- Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing, Neuausstattung der Räume der Mittagsbetreuung
- Gemeinde Edling, Kletterwand
- MS-Kontaktgruppe Wasserburg, Gruppenausflüge
- APS Stephanskirchen, Anschaffung Aufzug/Fluchttreppe
- Pfarrei St. Jakobus Bad Endorf, Truhenorgel
- Gemeinde Eiselfing, Wacklpferd
- Chorgemeinschaft Neubeuern e.V., Konzert
- SKF e.V., Einzelschicksal
Von der Stiftung getätigte Zuwendungen im Jahr 2016:
- Einzelschicksal Familie, Fahrzeug
- Kinderheim Lippert, Gollensh., Werkhof
- Förderverein Litzldorf e.V., Bürgerhaus
- BRK Bereitschaft Schnaitsee, Neubau Unterkunft
- Gemeinde Pfaffing, Sozialfonds
- Theater Rosenheim, Stadtspiel 2016 Martin Papin
- Einzelschicksal Familie, Delphintherapie
- Torfbahnhof Rottau, Restaurierung Museum
- Inngau Trachtenverband Rosenheim, Trachtenjugend/Brauchtum
Die Unterstiftungen
Heinrich Wießnet Stiftung
Unterstützung mildtätige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke:
- Tier- und Naturschutz, sowie der Landschaftspflege
- des öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten und Tierseuchen
Manfred Feiler Stiftung
Unterstützung mildtätige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke:
- Pflege und Unterstützung von kranken Personen, insbesondere Kinder und behinderte Personen
- Tier- und Naturschutz
- des Sports, insbesondere des Schützensports
- Kunst und Kultur
Eble Ökologie Stiftung
Unterstützung mildtätige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke:
- Umwelt- und Naturschutz
- Bildung und Erziehung
Raudenbusch-Kühle Stiftung
Unterstützung mildtätige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke:
- Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, bürgerschaftliches Engagement zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke.
Hans Hammerl Stiftung
Unterstützung mildtätige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke:
- Pflege und Unterstützung von kranken Personen insbesondere Kinder und behinderte Personen, Tierschutz, Naturschutz in der Region
Staudhammer-Schallmoser Stiftung für Mensch und Tier
Unterstützung mildtätige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke:
- Jugend- und Altenhilfe, Bildung und Erziehung, Umwelt- und Tierschutz
Rödel-Zacher Chrzon Stiftung
Unterstützung mildtätige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke:
- Kunst und Kultur, Altenhilfe, Bildung und Erziehung, Heimatpflege und Heimatkunde.
Famillie Nagl Stiftung
Unterstützung mildtätiger Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke:
- Tierschutz, insbesondere den Münchener Zoo sowie den internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW),
- Kunst und Kultur, Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie der Unfallverhütung, insbesondere der freiwilligen Feuerwehr in Reit im Winkl
Unterrainer Stiftung
Unterstützung mildtätige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke:
- Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Sport.
Leitung: Stiftungsmanagement und Generationenberatung
‹Johann Hell
Jetzt Kontakt aufnehmenLeitung Abteilung Stiftungsmanagement und Generationenberatung
Dipl. Bankbetriebswirt,
Certified Senior Estate PlannerMartin Klampfleitner
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner: Stiftungsmanagement und Generationenberatung
‹Nadine Stephan
Jetzt Kontakt aufnehmenCertified Senior Estate Planner,
TestamentsvollstreckerinKatharina Franz
Jetzt Kontakt aufnehmenMaster of Arts (M.A.)
Christine Niedermaier
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt
Das könnte Sie auch interessieren...
Bildungsstiftung Volksbank Raiffeisenbank
ic_ablage_96Gegründet 2011, fördert die Bildungsstiftung Volksbank Raiffeisenbank ausschließlich Projekte im Bildungsbereich.
Bürgerstiftung Rosenheimer Land
ic_ablage_96Gegründet 2005, fördert Bürgerstiftung Rosenheimer Land gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke in Stadt und Landkreis Rosenheim.
Gewinnsparen
ic_ablage_96Gewinnen. Sparen. Helfen. Beim Gewinnsparen bekommen Sie alles zusammen.
Bausparen mit Bausparvertrag
ic_ablage_96Verwirklichen Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden mit einer soliden Finanzierung.
Debitkarte
YoungCard Basic
ic_ablage_96Die guthabenbasierte Karte für Einsteigerinnen und Einsteiger.