Risikolebensversicherung abschließen bei der meine Volksbank Raiffeisenbank eG

Hinterbliebenenvorsorge individuell gestaltet

 

Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Thema Risikolebensversicherung und informieren Sie sich, warum Sie mit der Hinterbliebenen­vorsorge nicht warten sollten.

 

  • Finanzielle Vorsorge für die Angehörigen
  • Absicherung der Hypothekendarlehen
  • Voller Versicherungsschutz schon ab dem ersten Beitrag
Risikolebensversicherung -volksbank-raiffeisenbank-r+v-allianz-vkb-mann-frau

Risikolebensversicherung: online abschließen oder persönlich beraten werden

Klicken Sie auf das Logo zum Online-Abschluss oder vereinbaren Sie einen Termin

Wir arbeiten mit mehreren Top-Versicherungsgesellschaften zusammen. Je nach Anbieter können Sie Ihre Risikolebensversicherung online abschließen oder mit einem unserer Versicherungsspezialisten bei einem persönlichen Termin besprechen.

Die Vorteile einer Risikolebensversicherung:

     

  • Sicherheit bei der Darlehensvergabe
  • Für Hauptverdiener und junge Familien
  • Absicherung einer Immobilienfinanzierung

Welche Versicherungsgesellschaft passt zu Ihnen?

Unsere Spezialisten beraten Sie gerne zu den verschiedenen Tarifen unserer Partner und finden den perfekten Tarif für Sie - abgestimmt auf Ihre Ziele und Wünsche.

Warum eine Risikolebensversicherung so wichtig ist

Risikolebensversicherung

Sie benötigen eine Risikolebensversicherung, wenn im Falle Ihres Todes bei Ihren Hinterbliebenen eine finanzielle Lücke entsteht. Das kann besonders bei Hauptverdiener, Junge Familien, Kreditnehmer oder Unternehmer entstehen. Darum ist eine Risikolebensversicherung so wichtig, um Ihre Angehörigen zu schützen.

 


Kostenloser Versicherungs-Check

Haben Sie den kompletten Überblick über Ihre Versicherungen?

Wir sehen uns zusammen mit Ihnen Ihre Versicherungsunterlagen an und prüfen, ob Sie Geld sparen können oder ob Ihnen wichtige Versicherungen fehlen.

Versicherungscheck

Häufige Fragen zur Unfallversicherung

Braucht jeder Elternteil jeweils eine eigene Risikolebensversicherung?

Es ist sinnvoll, für jeden Partner eine eigene Versicherung abzuschließen. Viele Familien versichern nur den Hauptverdiener, sodass ihr Einkommen und die laufenden Ausgaben zum Zeitpunkt des Todes durch die Versicherungssumme ersetzt werden. Sinnvoll ist aber auch eine Risikolebensversicherung für Lebenspartner oder Ehegatten: Hinterbliebene können die Versicherungssumme zur Finanzierung der Kinderbetreuung oder zur Reduzierung der Erwerbstätigkeit verwenden. So haben Sie mehr Zeit für Ihre Kinder.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

In der Regel sollte die Versicherungssumme das wegfallende Einkommen der versicherten Person ersetzen, bis alle Familienmitglieder auf eigenen Füßen stehen. Stiftung Warentest empfiehlt einen Auszahlungsbetrag, der drei- bis fünfmal so hoch ist wie das Brutto-Jahreseinkommen des Versicherten. Die Versicherungssumme zwischen rund 150.000 und 250.000 Euro betragen

Was wird bei einer Gesundheitsprüfung geprüft?

Für eine persönliche und faire Risikoeinschätzung werden Sie nach Ihrem Gesundheitszustand gefragt. Manchmal ist eine körperliche Untersuchung erforderlich, um den Gesundheitszustand zu beurteilen. Beispielsweise wenn die Versicherungssumme sehr hoch ist. Beim Gesundheitscheck ist auch wichtig, ob Sie rauchen oder nicht. Wenn Sie nicht rauchen, ist Ihr Beitrag geringer. 

Wie lange brauche ich eine Risikolebensversicherung?

Eine Risikolebensversicherung ist sinnvoll, solange finanzielle Lücken bei den Familienmitgliedern bestehen. Daher hängt die Laufzeit einer Risikolebensversicherung von Ihren persönlichen Umständen ab. Soll beispielsweise ein Immobiliendarlehen abgesichert werden, soll der Vertrag bis zur Rückzahlung weiterlaufen. Wenn Sie Ihre Familie mit einer Risikolebensversicherung absichern möchten, sollte die Frist in der Regel nach dem Schulabschluss des jüngsten Kindes enden. Dann steht der Nachwuchs meist auf eigenen Beinen und ist finanziell nicht mehr auf die Familie angewiesen.